Nadine Heinkel

Brechts frühe Liebeslyrik

Am Beispiel der 'Erinnerung an die Marie A. ' und der 'Terzinen über die Liebe'. 6. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 364050464X
EAN 9783640504640
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Lyrik in Theorie und Interpretation , Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man den Namen Bertolt Brecht, so denkt man in erster Linie an den kommunistischen Dramatiker, der sich kritisch mit der Politik und der Gesellschaft seiner Zeit auseinandersetzte und das Theater des 20. Jahrhunderts revolutionierte. Weit weniger als mit der Dramatik befasste sich die Brecht-Forschung lange Zeit mit der Lyrik Brechts, obwohl an ihrem hohen Rang nie gezweifelt wurde .
Brechts Lyrik wurde erst ab 1960 umfassender editiert, zunächst mit besonderem Augenmerk auf die frühere Lyrik. Eine umfassende und vollständig ausreichende Gesamtdarstellung fehlt bis heute.
Doch auch, wenn man an Brecht als Lyriker denkt, kommen einem nicht unmittelbar Liebesgedichte in den Sinn, sondern eher Kriegsgedichte, Städtelyrik oder Exilgedichte. Die Mehrheit der Gedichte Brechts widmet sich dem politischen Geschehen seiner Zeit und ist kritisch, sowohl gegen Politik, als auch Gesellschaft.
Dennoch hat Brecht immer wieder Liebesgedichte geschrieben, denen die Forschung lange Zeit keine Beachtung schenkte, da sie in weitaus größerem Maße am politischen Schriftsteller Brecht interessiert war. Erst in jüngerer Zeit fand Brechts Liebeslyrik, vor allem durch die ungewöhnlichen Liebesgedichte aus der Augsburger Zeit, größere Aufmerksamkeit.
Ich werde mich in meiner Arbeit mit den Gedichten -Erinnerung an die Marie A.- und -Terzinen über die Liebe- (oder: -Die Liebenden-) auseinandersetzen und daraufhin anhand der Ergebnisse der Interpretationen versuchen, die Charakteristik von Brechts früherer Liebeslyrik herauszuarbeiten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99