Nadine K. Hartmann

Soziale Verbindungen in Zeiten des Web 2.0

Werden seit der vermehrten Nutzung von Social Network Sites mehr soziale Verbindungen aufrechterhalten?. 2. Auflage.
kartoniert , 60 Seiten
ISBN 365691706X
EAN 9783656917069
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren gewinnen Social Media Angebote des Internets zunehmend an Beliebtheit und werden auch immer mehr Teil des alltäglichen Lebens eines großen Teils der Bevölkerung Deutschlands, aber ebenso in fast ganz Europa und den ganzen USA, sowie auch Asien und darüber hinaus. Diese Entwicklung kann kurz und langfristig Auswirkungen auf viele Lebensbereiche haben, dadurch dass sich die Kommunikation und die Art und Weise, wie Menschen miteinander in Kontakt kommen und bleiben können, verändert haben.
In meiner Bachelor Arbeit möchte ich mich mit der Entwicklung sozialer Beziehungen in Zeiten von Social Network Sites (SNS) wie z.B. Facebook beschäftigen. Soziale Beziehungen kann man
auch als soziale Verbindungen verschiedener Stärke ansehen. Je nach Nähe und Intimität der Beziehung kann man sie als starke oder schwache Verbindungen bezeichnen (Grannovetter 1995).
Seitdem Social Network Sites Einzug in das Leben der Menschen gehalten haben, ist es so ziemlich jedem, der einen Internetzugang hat und Interesse daran hat, möglich, sich ein Profil auf einer der vielen Social Network Sites einzurichten. Hieraus ergibt sich das für die Person die Möglichkeit, seine verschiedenen Kontakte oder Beziehungen in Form von Verlinkungen zu visualisieren und aufzulisten und dauerhaft mit seinen Verbindungen ohne großen Zeit- und Kostenaufwand im
Kontakt zu bleiben. Zwar wird sich über die Formulierung ,,Social Network Sites" bzw. Social Networking Sites noch gestritten, wobei u.a. Boyd und Ellison (2009) der Auffassung sind, das der Terminus ,,Networking" hier eher zu verstehen ist als beziehungsbildendes Element zwischen Fremden, während der Terminus ,,Network" sich eher auf das schon vorhandene soziale Netzwerk bezieht. Ich werde im weiteren Verlauf dieser Arbeit den Terminus ,,Social Network Sites" beibehalten, wie auch ein Großteil der Autoren, sie sich mit diesem Thema beschäftigen.(Boyd, Ellison 2009). Desweiteren wurden inzwischen 3 unterschiedliche Dimensionen des sozialen
Verhaltens auf SNS ausgemacht: 1. Initiating: Hierbei ist das Hauptaugenmerk des sozialen Handelns darauf ausgerichtet, Fremde kennen zu lernen. 2. Maintaining: Hauptsächlich soziales Handeln darauf gerichtet, existierende Verbindungen und Kontakte aufrecht zu erhalten. 3. Social Information Seeking: Nutzung der Möglichkeit, über das Profil, persönliche Informationen, Fotos usw. Mehr über seine Offline-Kontakte zu erfahren.

Portrait

Geboren am 9. Juni 1987 in Minden.
2014 Abschluss von der Georg-August-Universität Göttingen, Bachelor of Arts Soziologie
Seit 2015 freie Redakteurin beim Schaumburger Wochenblatt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99