Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Für jedes Unternehmen wird die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung - das sogenannte E-Invoicing - in den nächsten Jahren zu einer Herausforderung werden. In einigen Ländern ist sie für bestimmte Geschäftsvorgänge bereits verpflichtend, in der EU wurden Standards und Zeitpläne für ihre schrittweise allgemeine Einführung festgelegt. SAP bietet mit der Lösung Document and Reporting Compliance (DRC) ein wertvolles Werkzeug zur Umsetzung der behördlichen Vorgaben - und gleichzeitig die Chance, die Geschäftsvorgänge bei der Rechnungsverarbeitung zu standardisieren und sie so e-zienter und weniger fehleranfällig zu gestalten.
Dieses Buch führt Sie sowohl in die juristische als auch in die technische Seite des E-Invoicing ein. Die Autoren geben einen Überblick über die einschlägigen Bestimmungen, und erläutern Ihnen die Bedeutung von Stammdaten und dem korrekten Umgang damit im Zusammenhang mit E-Invoicing. Sie erfahren, was SAP DRC für Sie leisten kann. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf den einzelnen Schritten, die Sie zur Systemvorbereitung für den Einsatz von SAP DRC, die Implementierung und Einrichtung gehen müssen. Außerdem lernen Sie das eDocument Cockpit und andere Tools für die Verarbeitung elektronischer Dokumente kennen. Am Ende haben Sie den Schlüssel dazu in der Hand, Ihre Abläufe rund um die Rechnungserstellung und -verarbeitung so zu gestalten, dass Sie Fehler und Compliance-Risiken effektiv vermeiden.
- Stand der umsatzsteuerrechtlichen Vorschriften und Umsetzung in SAP
- Effektive Vorbereitung der operativen Vorgänge für die Umstellung
- Best Practices für die Implementierung von SAP DRC
- Praxisnahe Umsetzungshilfen: Prozessbeispiele, Step-by-Step-Anleitungen
Nancy Schanda ist Group Head of Tax bei Deutsche Börse AG. Frau Schanda verantwortete zuvor den Bereich VAT Technology bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.