Nathaniel Mandal

Die Geburt der Essais aus dem Geiste der Freundschaft

Die Beziehung und Freundschaft zwischen Michel de Montaigne und Étienne de La Boétie und deren Bedeutung für die Entstehung der Essais. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3656360340
EAN 9783656360346
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,99
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik / Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Montaigne und die Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitende Bemerkungen/Vorwort
2. Analyse und Interpretation des Essais "Über die Freundschaft"
3. Die strukturelle und konzeptionelle Bedeutung des "Discours de la servitude volontaire" innerhalb der Essais Montaignes
4. La Boéties Freundschaftskonzeption in seiner "Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft des Menschen"
5. Vive la liberté!
6. Zwischenfazit
7. Freundschaft und Freiheit
8. Freundschaft im Angesicht des Todes
9. Freundschaftliche Kultivierung der Gesprächs- und Diskussionskunst
10. Die Vorrede Montaignes im und als Zeichen der Freundschaft
11. Abschließende Bemerkungen/Nachwort
12. Literaturverzeichnis
Am Anfang war die Freundschaft. Diese These soll am Beginn vorliegender Arbeit stehen, die zwei Werke behandeln will, deren Anfangsimpuls eine geradezu idealtypische Freundschaft bildet und welche gleichzeitig diese zum Hauptthema und zur Grundidee selbiger Arbeit erhebt. Die Rede ist hierbei zum einen von den Essais des berühmten humanistischen Denkers und philosophischen Moralisten Michel de Montaigne (1533-1592) und zum zweiten dem Discours de la servitude volontaire des umfassend humanistisch gebildeten Parlamentariers und Gerichtsrats Étienne de La Boétie (1530-1563). Montaigne und La Boétie verband Zeit ihres Lebens eine enge, ja geradezu "vollkommene Freundschaft" , wie Montaigne es in seinen Essais formuliert. Im Zuge der Analyse und Interpretation des 28. Kapitels aus dem Ersten Buch der Essais "De l'amitié", die zugleich den ersten wichtigen Teil dieser Arbeit einnehmen wird, werden wir ausführlich und eindrücklich die Bedeutung und Besonderheit dieser Freundschaft kennenlernen. In einem zweiten Schritt soll dann der Diskurs von La Boétie besprochen und im Hinblick auf unsere Eingangsthese diskutiert werden. Die Arbeit versucht in diesem Konnex zu zeigen, welch spezifischen und gewichtigen Einfluss La Boétie und seine Werke, insbesondere der "Discours de la servitude volontaire" und seine darin entwickelte Freiheitskonzeption "für die Entstehung und die besondere Formgebung" der Essais hatte. Es sollen hierbei also auch intertextuelle Bezüge im Oeuvre dieser beiden großen Gelehrten aufgezeigt werden, die für das Verständnis und die Rezeption unabdingbar sind, da deren Werke vollständig "aufeinander bezogen" sind. Denn es ist meines Erachtens als Tatsache anzusehen, dass man nicht über Montaigne nachdenken, reden oder schreiben kann, ohne dass der Name La Boétie zur Sprache kommt, was umgekehrt genauso gilt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99