Nicole Kaßecker

Zusammenhänge zwischen Einflusstaktiken und Leistungsbeurteilungen. Modelle und Prozesse im Überblick

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668064121
EAN 9783668064126
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
13,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Mikro-Politik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, mit Hilfe einiger wissenschaftlicher Ergebnisse herauszufinden, ob und inwieweit verwendete Einflusstaktiken Leistungsbeurteilungen beeinflussen. In einem ersten Schritt wird geklärt, was Einflusstaktiken und was Leistungsbeurteilungen sind. Leistungsbeurteilungen stellen ein wichtiges Instrument der Organisations- und Personalentwicklung dar.
Eine Leistungsbeurteilung ist die formale Beurteilung der sachlichen Arbeitsleistung einer Einzelperson durch einen Vorgesetzten und ist im Idealfall ein objektiver, vernünftiger und genauer Prozess (Longenecker & Sims, 1987). Von der Leistungsbeurteilung hängen oft innerbetriebliche Entscheidungen wie Aufstiegschancen und Entgeltgestaltung ab (Wayne, 1997).
Es gibt ein großes Repertoire an Einflusstaktiken, die in der Arbeit in Punkt 2.1 ge-nau erläutert werden. Einflusstaktiken können sowohl von Beurteilten als auch von Beurteilern eingesetzt werden. Das Ziel von Einflusstaktiken ist, Angehörige einer Organisation zu etwas veranlassen, was sie sonst nicht tun würden (Blickle et al., 2002), d. h. die Meinungen, Einstellungen oder Wünsche anderer Personen inner-halb der Organisation zu beeinflussen und so die Realisierung eigener Ideen, Ziele und Pläne durchzusetzen.
Konkret für den Zusammenhang zwischen der Einflusstaktik und der Leistungsbeurteilung bedeutet dies, dass sowohl der Angestellte, als auch der Vorgesetzte durch ein bestimmtes gewolltes Verhalten die Objektivität der Leistungsbeurteilung zu seinen Gunsten verändern kann.
Die folgende Arbeit beleuchtet diese Aspekte durch die Betrachtung der Einflussnahme aus zwei Perspektiven. In einem ersten Abschnitt werden die Einflusstaktiken durch die Beurteilten bzw. der Arbeitnehmer und deren Auswirkung auf die Leistungsbeurteilung betrachtet, im nächsten Abschnitt die Einflusstaktiken der Beurteiler bzw. der Vorgesetzten. Die Gefahren die sich hieraus für die Neutralität von Leistungsbeurteilungen ergeben, werden dabei beleuchtet. Anschließend werden beide Sichtweisen in Verbindung miteinander gebracht und gemeinsame Rückschlüsse gezogen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99