Nina Binder

Büchners Woyzeck. Interpretieren Sie Zeile für Zeile die zwei Szenen 'Der Hauptmann. Woyzeck' und 'Woyzeck. Der Doctor' und erörtern Sie dabei den Zusammenhang von Nicht-Kommunikation und Gewalt.

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3638301281
EAN 9783638301282
Veröffentlicht August 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Regensburg (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Büchner, der Autor des Dramas "Woyzeck", wird am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt als Sohn einer angesehenen Arztfamilie geboren. 1831 nimmt er in Straßburg das Medizinstudium auf und findet Kontakt zu politischen Kreisen der Studentenschaft. Nach zwei Jahren muss er aufgrund der hessischen Gesetze sein Studium im Heimatlande weiterführen; er geht nach Gießen. Dort findet er es, verglichen mit der freiheitlichen Gesinnung in Straßburg, als bedrückend. Er schließt sich einer Gruppe revolutionärer Studenten an und verfasst im Jahre 1834 die Flugschrift "Der hessische Landbote", die gegen die absolute Gewalt des Herrschers gerichtet ist. Er wird deswegen von der Polizei gesucht und flieht im Jahre 1835 nach Straßburg. Seit Oktober 1836 ist Büchner Privatdozent für Medizin in Zürich, wo sein unvollendet gebliebenes Drama "Woyzeck" entstanden ist. Büchner stirbt am 19. Februar 1837 in Zürich in Folge einer Typhusepidemie.
Aufgrund seiner Genialität der psychologischen "Durchleuchtung" der Personen und ihrer Handlungen, seiner scharfen Betonung des Sozialen und seiner neuartigen stilistischen und dramaturgischen Mittel ist Georg Büchner einer der bedeutendsten Pioniere des neuen Dramas. Seine Technik der Aneinanderreihung von Szenen und Bildern ohne »strenges Kausalprinzip« kann als Vorwegnahme des epischen Stils gelten. Büchner beschäftigt sich im "Woyzeck" mit verschiedenen Themen, die im Stück dadurch zusammengehalten werden, dass sie an die Hauptfigur, die ausnahmsweise nicht den höchsten gesellschaftlichen Schichten entstammt, und an die Personen ihres sozialen Umfeldes gebunden sind. Einige dieser thematischen Gesichtspunkte werden von Büchner auch in seinen anderen schriftstellerischen Werken behandelt: Isolation, Wahnsinn und Nicht-Kommunikation in "Lenz", die soziale und politische Problematik im "Hessischen Landboten", der entscheidende Einfluss der Verhältnisse auf das Leben und Handeln des einzelnen Menschen in "Dantons Tod" oder auch die Langeweile in "Leonce und Lena". Im Weiteren wird zum einen auf die Szene "Der Hauptmann. Woyzeck." und die Szene "Woyzeck. Der Doctor." (Hd.8, S.21, Z.4) von Georg Büchners Drama "Woyzeck" eingegangen. Durch Interpretation der Handlungen soll dabei der Zusammenhang der Themen »Nicht-Kommunikation« und »Gewalt« erörtert werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99