Friedrich II. und die Konstitutionen von Melfi. Ersatz weltlicher und geistlicher Fürsten durch den Einsatz von Ministerialen in wichtige Ämter? - Nina-Sophie Bank

Nina-Sophie Bank

Friedrich II. und die Konstitutionen von Melfi. Ersatz weltlicher und geistlicher Fürsten durch den Einsatz von Ministerialen in wichtige Ämter?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 526.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346898911
EAN 9783346898913
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend soll die Frage beantwortet werden, inwiefern die Konstitutionen von Melfi den Reichsministerialen zur Festigung ihres Standes verhalfen und inwieweit weltliche und geistliche Fürsten überhaupt noch Funktionen innehatten oder ob sie durch das Einsetzen von Vertrauten in wichtige Ämter überflüssig wurden.
In den Konstitutionen von Melfi erläuterte Friedrich II., dass er auch an Orten, wo er nicht anwesend sein kann, als gegenwärtig betrachtet werden soll. Das Einsetzen von Reichsministerialen als Verwaltungsinstrument kam hier besonders zur Geltung, da er durch sie wirkte. Anders, als Adlige mit eigenem Machtbestreben waren ihm Männer in der Funktion eines Ministerialen treu ergeben, was die Verwaltung seines Reiches in Abwesenheit vereinfachte. Bei den besagten Konstitutionen von Melfi handelte es sich um ein Gesetzeswerk, dass im September 1231 verkündet wurde. Die zunächst 219 Einzelgesetze sollten der Neuordnung des Königreichs Sizilien dienen und behandelte neben allgemeinem Verfahrens- und Prozessrecht auch Straf- und Verwaltungsrecht, sowie das Lehn- und Zivilrecht. Dieser Gesetzeskorpus entpuppte sich als erster mittelalterlicher Versuch einer umfassenden staatlichen Kodifizierung einer Rechtsordnung und wird hauptsächlich unter dem Namen "Liber Augustalis" verwendet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
11,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Ian Mortimer
Als Licht das Dunkel durchdrang
epub eBook
Download
23,99
Dagmar Trodler
Die Flucht der Waldgräfin
epub eBook
Download
8,99
Wolfgang Will
Athen oder Sparta
epub eBook
Download
19,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Simon Sebag Montefiore
Die Welt
epub eBook
Download
38,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99