Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In diesem Buch werden die langfristigen Verläufe - 1960 bis 2013 - der Examensnoten für zentraleFächer und viele Hochschulen dargestellt und die Ursachen für ihre Nicht-Vergleichbarkeit analysiert. Im Fokus stehen die Bestimmung nicht-leistungsbedingter Einflüsse sowie die Erklärung von ,grade inflation', also die Ursachen für eine Verbesserung der Noten ohne eine gleichwertige Verbesserung der Prüfungsleistungen.
Der Inhalt
*Die langfristige Entwicklung des Notenniveaus und ihre Erklärung*Einflüsse auf die Notengebung: eine Analyse ausgewählter Fächerauf Basis der Prüfungsstatistik*Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung*Notengebung bei den Lehramtsstudiengängen: Was bewirkt der Übergang zu den Bologna- Abschlüssen *Ergebnisse und Empfehlungen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Hochschulverwaltungen und Qualitätsmanager, Bildungspolitiker und Wissenschaftsgremien.
Die Herausgeber
Dr. Volker Müller-Benedict ist Professor für Forschungsmethoden und Statistik an der Europa-UniversitätFlensburg.
Dr. Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und Bildungsökonomik an der Europa-Universität Flensburg.
Dr. Volker Müller-Benedict ist Professor für Forschungsmethoden und Statistik an der Europa-Universität Flensburg.
Dr. Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und Bildungsökonomik an der Europa-Universität Flensburg.