Ökonom (17. Jahrhundert)

John Locke, Jean-Baptiste Colbert, John Law, Kaspar Neumann, Johann Joachim Becher, William Petty, Arai Hakuseki, Philip Wilhelm von Hornick, Antoine de Montchrétien, Pierre Le Pesant de Boisguilbert, Matthias von Oppen, Antonio Serra.
kartoniert , 30 Seiten
ISBN 1159103178
EAN 9781159103170
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
14,42 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: John Locke, Jean-Baptiste Colbert, John Law, Kaspar Neumann, Johann Joachim Becher, William Petty, Arai Hakuseki, Philip Wilhelm von Hornick, Antoine de Montchrétien, Pierre Le Pesant de Boisguilbert, Matthias von Oppen, Antonio Serra, Wilhelm von Schröder, Richard Cantillon, Stanislaus Rücker, Thomas Mun, Nicholas Barbon, Giovanni Domenico Peri. Auszug: John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; - 28. Oktober 1704 in Oates, Essex) war ein einflussreicher englischer Philosoph und Aufklärer. Locke war ein Hauptvertreter des britischen Empirismus und gilt allgemein als Vater des Liberalismus. Er bildet zusammen mit George Berkeley (1684-1753) und David Hume (1711-1776) das Dreigestirn der britischen Aufklärung und des aufkommenden Empirismus. Des Weiteren ist er neben Thomas Hobbes (1588-1679) und Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) einer der bedeutendsten Vertragstheoretiker. Seine politische Philosophie beeinflusste die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, die Verfassung der Vereinigten Staaten, die Verfassung des revolutionären Frankreichs und über diesen Weg die meisten Verfassungen liberaler Staaten maßgeblich. In seinem Werk Two Treatises of Government argumentiert Locke, dass eine Regierung nur legitim ist, wenn sie die Zustimmung der Regierten besitzt und die Naturrechte Leben, Freiheit und Eigentum beschützt. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, haben die Untertanen ein Recht auf Widerstand gegen die Regierenden. Locke wurde als Sohn eines Gerichtsbeamten in der Grafschaft Somerset geboren. Er entstammte einer relativ wohlhabenden Familie. Sein Großvater Nicholas Locke hatte als Tuchverleger ein kleineres Vermögen und Landbesitz angesammelt, von dem die Familie leben konnte. Sein Vater stand im Englischen Bürgerkrieg als Offizier auf der Seite des Parlaments. Die Lockes genossen Protektion durch die Familie der Pophams, die mit John Popham (1531-1602) einen Speaker des House of Commons und mit Alexander Popham (1595-1669) ein langjähriges Mitglied des Unterhauses hervorbrachten. So war es John Locke 1647 möglich, die ehemals königliche Westminster School in der Londoner Innenstadt zu besuchen. Er konnte von dort die versammelte Menge hören, als die Puritaner König Karl I. am 30. Januar 1649 hinrichteten. Locke folgte dem klassischen Weg eines Westminster-Schülers und studierte ab

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00