Oksana Sabuschko

Die längste Buchtour

Essay.
gebunden , 176 Seiten
ISBN 3990591215
EAN 9783990591215
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Literaturverlag Droschl
Übersetzer Übersetzt von Alexander Kratochvil
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,00
epub eBook
18,99
22,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Am 24. Februar 2022 hat eine Zeitenwende stattgefunden: Russland beginnt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und das ganze Weltgefüge gerät aus den Fugen.
Oksana Sabuschko ist am 23. Februar 2022 scheinbar nur auf dem Sprung, um eine zweitägige Buchpräsentation in Polen zu absolvieren. Es sollte die längste Buchtour ihres Lebens werden ...
Von da an gibt sie Interviews für Medien aus aller Welt, spricht vor dem Europäischen Parlament in Straßburg und entschließt sich letztlich, die kurze Interviewform über Bord zu werfen und diesen Essay zu schreiben.
Gekonnt verwebt sie die Geschichte der Ukraine und Russlands aus den letzten 300 Jahren, setzt sich intensiv mit den Auswirkungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs auseinander, zeigt auf, was in 30 Jahren ukrainischer Unabhängigkeit seit 1991 alles geschehen ist und wie die Ereignisse von 2004 und 2014 dem heutigen Krieg den Boden bereitet haben. Immer wieder flicht sie dabei persönliche Erfahrungen ein und gibt subjektive Einblicke in das, was der ukrainischen Bevölkerung ein kollektives Trauma ist.
Sabuschko breitet den Leser*innen einen stetig fortgeschriebenen Teppich ukrainischer Geschichte aus - im Ton ist sie kämpferisch, emotional, provozierend und wütend.

Portrait

Oksana Sabuschko wurde 1960 geboren und lebt in Kiew. Sie studierte Philosophie und zählt zu den bedeutendsten Schriftsteller*innen der heutigen Ukraine. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Bei Droschl erschienen die Romane "Feldstudien über ukrainischen Sex" (2006) und "Museum der vergessenen Geheimnisse" (2010) sowie die Essaybände "Planet Wermut" (2012) und "Der lange Abschied von der Angst" (2018). In ihrem Werk nimmt Sabuschko von einem kritisch feministischen, postkolonialistischen Standpunkt aus Stellung zu Politik und Geschichte ihres Landes.

Hersteller
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33

AT - 8043 Graz

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Margot Friedländer
"Versuche, dein Leben zu machen"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Elke Heidenreich
Altern
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00