Olha Volynska

Wie der Krieg uns verändert

Zwölf Interviews mit Augenzeugen von Russlands Krieg gegen die Ukraine.
gebunden , 216 Seiten
ISBN 3903284165
EAN 9783903284166
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Klingenberg Verlag
Übersetzer Übersetzt von Harald Fleischmann
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
14,90
22,50 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Interviews in diesem Band handeln von persönlichen Geschichten, die dabei helfen, die grausamen Ausmaße und die Folgen der russischen Großinvasion in der Ukraine nachzuvollziehen. Darüber hinaus beinhalten sie Analysen, die neue und vielleicht auch unerwartete Einsichten in die Hintergründe des Krieges bieten können.
Es sind Interviews mit Ukrainerinnen und Ukrainern, die ihre Erfahrungen teilen: als Trauernde, als Überlebende, aber auch als Lebensretter. Bekannte ukrainische Intellektuelle - z.-B. Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk oder der Journalist Ayder Muschdabajew - vermitteln Einsichten in die Hintergründe zu Russlands Angriffskrieg aus menschenrechtlicher, historischer und kultureller Perspektive. Zudem beinhaltet der Band ein exklusives Interview über den verstorbenen, renommierten Dokumentarfotografen Max Lewin.
Vor allem sind die vorliegenden Berichte ein beeindruckendes Zeugnis von Bürgern, die um ihre Werte, ihre Identität und ihr Recht auf ein Leben in einem unabhängigen, europäischen Rechtsstaat kämpfen.
Zum Titelbild: Auf dem Titelbild abgebildet ist eine der Interviewten, Aliona Laptschuk. Sie steht in den Trümmern ihres zerstörten Eigenheims.

Portrait

Olha Volynska ist eine Journalistin, Schriftstellerin, Dokumentarfilmerin und Menschenrechtsaktivistin aus Dnipro in der Ukraine.
Seit mehr als fünfzehn Jahren berichtet sie in ukrainischen und internationalen Medien über Korruption, Menschenrechtsverletzungen, ökologische Katastrophen und soziale Ungerechtigkeit. Sie wurde mit zahlreichen Medienpreisen ausgezeichnet, etwa auf dem PLURAL+ International Film Festival in New York für ihren Dokumentarfilm 482. Sie ist Geschäftsführerin der Menschenrechtsorganisation SITSCH (Dnipro/Graz), die Opfern der kriegerischen Aggression Russlands kostenlosen Rechtsbeistand leistet.
Olha Volynska ist die Autorin folgender Werke in ukrainischer Sprache: 'Dieser Regen ist mir gewidmet', Gedichtsammlung (2004); 'Ein Schritt zum Himmel', Kurzgeschichten (2016), 'Liebe für Geld', Roman (2021).

Hersteller
Klingenberg Verlag
Am Damm 6

AT - 8020 Graz

E-Mail: vertrieb@klingenbergverlag.at

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich¿s gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Margot Friedländer
"Versuche, dein Leben zu machen"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Giulia Gwinn
Write your own story
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00