Oliver Bollow

Geschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis

4. Auflage. Paperback.
kartoniert , 104 Seiten
ISBN 3656301573
EAN 9783656301578
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
29,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagworte wie Kostendruck, Globalisierung und Internationalisierung der
Märkte, schnellere technologische Entwicklungen, Komplexitätsdruck etc.,
weisen auf die stetig steigenden Anforderungen an Unternehmen hin. In dem
Spannungsfeld zwischen Kosten, Qualität, Zeit und Kundenzufriedenheit wird
es immer schwieriger, effizient und kundennah zu reagieren. Die zunehmende
Markttransparenz im E-Business Sektor hat die Zahl der Anbieter und den
Wettbewerbsdruck erheblich ansteigen lassen. Um Wettbewerbsvorteile zu
erzielen, müssen die Unternehmen schneller als ihre Wettbewerber auf
Veränderungen von Märkten, Technologien und Kundenwünschen reagieren.
Geschäftsprozessmanagement ist ein geeignetes und bewährtes
Managementkonzept, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren und die
erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Die vorliegende Arbeit soll zunächst, neben der Eingrenzung des relevanten
elektronischen Marktes, einen theoretischen Überblick über das facettenreiche
Geschäftsprozessmanagement geben, bevor die praktische Umsetzung des
Geschäftsprozessmanagements im Business-to-Consumer Bereich (B2C) beschrieben wird.
Es wird untersucht, wie das Geschäftsprozessmanagement in die
Unternehmensorganisation eingebettet ist und
wie die Aufgaben in den Geschäftsprozessen im Bereich Fulfillment verteilt sind.
Am Beispiel des Projekts -Digitale Reisebestätigung- wird aufgeschlüsselt, wie Geschäftsprozesse optimiert,
implementiert und kontrolliert werden, um effizienter und kunden näher zu
agieren.