Oliver Laschet

Die thukydideische Rede des Athenagoras (6, 36 - 41) in der syrakusanischen Volksversammlung von 415 v. Chr.

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 24 Seiten
ISBN 3638550761
EAN 9783638550765
Veröffentlicht Oktober 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: Sehr gut (1,3), Universität zu Köln (Historisches Seminar der Universität Köln), Veranstaltung: Einführungsseminar 'Der Peloponnesische Krieg', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, die thukydeische Rede des Athenagoras (6, 36-40) vor dem Hintergrund des politischen Denkens in Syrakus um 415 v. Chr. genauer zu untersuchen und ihre Bedeutung und Funktion für das Gesamtwerk des Historikers aufzuzeigen. Anhand dessen ist zu versuchen mögliche Rückschlüsse zu ziehen, die die Stellung des Thukydides in der von seinen Zeitgenossen lebhaft geführten Debatte über die Verfassungsformen näher beleuchten könnten.
Ein solches Vorhaben ist, zumal in diesem Umfang, notwendig begrenzt, da die Argumentationsweisen der diesbezüglich erschienenen Literatur stark divergieren. Weder in der Bewertung der "Verfassungsrede"1des Athenagoras, noch in der Beurteilung der politischen Haltung des Thukydides haben die verschiedenen Forschungsrichtungen auch nur annähernd einen Konsens erzielen können. Zudem ist durch die Fülle an Literatur, die hier nicht gänzlich berücksichtigt werden konnte, und die Reichhaltigkeit an Problemstellungen, die diese Thematik impliziert, eine nahezu unzulässige inhaltliche Einschränkung dieser Arbeit unumgänglich.
Die o.g. Rede des Athenagoras vor der Volksversammlung in Syrakus soll im Zentrum dieser Untersuchung stehen. Daraus ableitend und unter Beachtung des relevanten Kontextes, in den die Rede eingebettet ist, werden komplexere Fragestellungen aufgeworfen und zumindest ansatzweise entwickelt. Ein methodisches Problem, das trotz seiner Evidenz in dieser Arbeit noch kurze Erwähnung finden sollte, liegt darin, daß man die Reden des Thukydides nicht ohne weiteres als seine Meinungsäußerungen verstehen darf. Klare bejahende Kommentare zu seinen Reden äußert Thukydides höchst selten. Eine Ausnahme bilden die Reden des Perikles, der, wie der Leser weiß, in der Gunst des Historikers stand.
Als Basis für diese Arbeit diente dem Verfasser die erst kürzlich erschienene Monographie Hartmut Leppins über die Verfassung der antiken Polis im Werk des Thukydides. Darüber hinaus wurde auf einige vorwiegend in englischer Sprache
erschienenen Monographien und Aufsätze zurückgegriffen, von denen namentlich der Aufsatz von Edmund F. Bloedow erwähnt werden soll.
Sämtliche Titel der verwendeten Literatur sind in einer Literaturliste abgebildet. Darüber hinaus lag dem Verfasser das Werk des Thukydides in der Übersetzung von Helmuth Vretska vor2.
Bei Quellenangaben im Text wird, der Kürze wegen, der Nachname des Verfassers und das Erscheinungsjahr seiner Publikation vermerkt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99