Die Akzeptanz von Insekten in der Ernährung - Oliver Meixner, Leonhard Mörl von Pfalzen

Oliver Meixner, Leonhard Mörl von Pfalzen

Die Akzeptanz von Insekten in der Ernährung

Eine Studie zur Vermarktung von Insekten als Lebensmittel aus Konsumentensicht. 1. Aufl. 2018. XVII, 157 S. 11 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 157 Seiten
ISBN 3658213361
EAN 9783658213367
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diese Studie untersucht für den deutschsprachigen Raum, ob seitens der Verbraucherinnen und Verbraucher eine Akzeptanz für Insekten als Nahrungsmittel gegeben ist. Die Erkenntnisse zeigen deutlich, dass nur eine Minderheit bereit wäre, Insekten in das alltägliche Ernährungsverhalten zu integrieren. Seit einigen Jahren finden Insekten in der menschlichen Ernährung auch in westlichen Ländern verstärkt Beachtung. Zahlreiche Studien belegen die ökologischen Vorteile einer insektenbasierten Ernährung im Vergleich zu Fleisch aus herkömmlichen Nutztieren wie Rind, Schwein oder Huhn. Es fehlt an entsprechendem Wissen über den Nutzen und die korrekte Zubereitung von Insekten. Die Erkenntnisse dieser Studie können helfen, Strategien zur Erhöhung der Konsumentenakzeptanz von Entomophagie im deutschen Sprachraum zu entwickeln.
Der Inhalt
Vorzüge von Insekten als Nahrungs- und Futtermittel
Modell zur Erklärung der Akzeptanz von Entomophagie
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Fachkräfte aus dem Bereich Lebensmittelherstellung sowie aus dem Lebensmittel- und Agrarmarketing
Die Autoren
Leonhard Mörl von Pfalzen ist Absolvent der Universität für Bodenkultur Wien und hat sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit umfassend mit dem Thema Entomophagie beschäftigt. Oliver Meixner ist Ao.Univ.Prof. am Institut für Marketing & Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien. Einer seiner Forschungsschwerpunkte stellt die Konsumentenforschung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft dar.

Portrait

Leonhard Mörl von Pfalzen ist Absolvent der Universität für Bodenkultur Wien und hat sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit umfassend mit dem Thema Entomophagie beschäftigt. Oliver Meixner ist Ao.Univ.Prof. am Institut für Marketing & Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien. Einer seiner Forschungsschwerpunkte stellt die Konsumentenforschung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft dar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.