Olivier Adam

Je vais bien, ne t'en fais pas

Französische Lektüre für das 2. , 3. und 4. Lernjahr. Behutsam gekürzt, mit Annotationen. 'Easy Readers (Französisch)'. Sprachen: Französisch Deutsch.
kartoniert , 70 Seiten
ISBN 3125931274
EAN 9783125931275
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller Klett Sprachen GmbH
9,70 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Als die 19-jährige Lili nach den Ferien nach Hause kommt, ist ihr Zwillingsbruder Loïc nicht mehr da. Während Lilis Eltern seine Abwesenheit gleichgültig hinnehmen, fällt Lili in eine schwere Depression. Doch was ist mit Loïc passiert? Und warum schreibt er Lili auf einmal Briefe mit den Worten "Je vais bien, ne t'en fais pas"?
Die Lektüre ist sehr gut geeignet für Französisch als 3. Fremdsprache bzw. für Spätbeginner oder Erwachsene.

Portrait

Olivier Adam wurde am 12. Juli 1974 in Draveil bei Paris geboren und ist ein französischer Schriftsteller und Drehbuchautor.
Olivier Adam wuchs in der Pariser Banlieue auf. 1999 veröffentlichte er seinen ersten Roman "Je vais bien, ne t'en fais pas" (Keine Sorge, mir geht's gut), der 2006 von Philippe Lioret unter demselben Titel verfilmt wurde. Seither veröffentlichte Adam drei Jugendbücher, vier Romane und den Erzählband "Passer l'hiver" (Am Ende des Winters), der mit dem "Prix Goncourt de la Nouvelle" ausgezeichnet wurde.
Kritiker bescheinigen Olivier Adam, er habe mit seinem "schlichten, sachlichen aber prägnanten Schreibstil und seiner thematischen Vorliebe für die einfachen, am Rande der Gesellschaft stehenden oder emotional stark beeinträchtigten Menschen" in den vergangenen Jahren das Bild der französischen Gegenwartsliteratur "stark und nachhaltig geprägt".
Für das Drehbuch des Films "Je vais bien, ne t'en fais pas" bekam Adam zusammen mit seinem Co-Autor Lioret einen Étoile d'Or als "bester Drehbuchautor". Auch bei Liorets Film "Welcome", der 2009 in die Kinos kam, schrieb er am Drehbuch mit.
Er lebt heute in Paris, ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.

Hersteller
Klett Sprachen GmbH
Rotebühlstraße 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: kundenservice@klett-sprachen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
vorbestellbar
8,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug
Taschenbuch
Sofort lieferbar
2,60
Sofort lieferbar
8,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,20
Eric-Emmanuel Schmitt
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,00
Sigmund Freud
Das Unbehagen in der Kultur
Taschenbuch
Sofort lieferbar
6,00
Georg Büchner
Woyzeck
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00
Sofort lieferbar
7,00