Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Klangtherapie findet in den letzten Jahren Eingang in die praktische Arbeit therapeutischer-medizinischer Praxen wie auch freier Klangarbeiter.
Der Autor Dr.med.Otto-Heinrich Silber arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis unter anderem mit der Wirkung der Klänge. In diesem Buch beschreibt er detailliert die Abläufe, Anwendungen der verschiedensten Instrumente wie Gongs, Didgeridoo, Klangschalen, Monochorde, Trommeln und anderen mehr in der Klangtherapie.
Er gibt einen wissenschaftlich fundierten und gleichsam spannenden Einblick in eine therapeutische Methode, die immer beeindruckendere Erfolge vorweist.
Das in kurzweiliger Interviewform gehaltene Buch ist ein Grundlagenwerk über das Verständnis der Klangtherapie und ihre verantwortungsvolle Umsetzung.
Mit einem Beitrag über Klangtherapie in der psychiatrischen Klinik von Dr.med.Peter Hesse, Frankenthal.
Dr. Otto-Heinrich Silber, geboren 1951 Arzt für Innere Medizin in Konstanz; Zusatzausbildung in Akupunktur und Psychotherapie, klassische Musikausbildung, beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten mit dem Zusammenspiel von Yoga, Akupunktur und meditativer Musik. Längere Aufenthalte in Indien, Tibet und der Volksrepublik China.
Der Geräuschpegel in unserer Umwelt nimmt ständig zu. Wir hören oftmals gar nicht mehr bewusst. Gewissermaßen als Gegenbewegung dazu hat sich die Klangtherapie etabliert. Sie arbeitet mit archaischen Instrumenten und sparsamen Klängen. In der Kombination von Atem, Klang und Bewusstsein kann sie den Menschen zu seinem Zentrum zurückführen, ihn Ruhe und Ausgeglichenheit finden lassen. Der Konstanzer Internist Dr. Otto-Heinrich Silber arbeitet seit mehreren Jahren mit Klängen und setzt Instrumente wie das Didgeridoo, Klangschalen, Gong, das Monochord und Obertongesang ein. Im Gespräch mit Jürgen Hoeren erläutert er die vielfältigen Wirkungsweisen von Musik auf Körper und Psyche. Er berichtet von seinen konkreten Erfahrungen mit Patienten und erklärt, wo die Arbeit mit Klängen sinnvoll und erfolgreich eingesetzt werden kann. Musik-, Schmerz- und Psychotherapie greifen ineinander und ergänzen einander in sinnvoller Weise. Ziel ist Heilung durch Harmonie von Leib und Seele.