P. Grosse

Freie Elektronen in Festkörpern

kartoniert , 296 Seiten
ISBN 3540092951
EAN 9783540092957
Veröffentlicht April 1979
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Einleitung.- 2. Gegenüberstellung Isolator, Halbleiter, Metall.- 2.1 Isolator - Halbleiter - Metall.- 2.2 Das Konzept der effektiven Massen und der Löcherleitung.- 2.3 Die Dichte der Elektronenzustände und ihre Besetzung.- 2.4 Quantitativer Vergleich Halbleiter/Metall.- Aufgaben.- 3. Die Polarisierbarkeit des Einzelatoms und die Entstehung freier Elektronen bei der Kondensation zum Festkörper.- 3.1 Die atomare Polarisierbarkeit.- 3.2 Das Thomson-Model 1 des Atoms.- 3.3 Die dynamische Polarisierbarkeit.- 3.4 Die Polarisierbarkeit kondensierter Materie.- 3.5 Selbstpolarisation und elektronische Eigenschaften.- 3.6 Der Valenzelektronenbeitrag zur elektrischen Suszeptibilität.- Aufgaben.- 4. Das Drude-Lorentz-Modell.- 4.1 Die auf ein Elektron einwirkenden Kräfte.- 4.2 Impuls- und Energie-Relaxation.- 5. Die Gleichstromleitfähigkeit, B = 0.- 5.1 Die Strombegrenzung durch Stöße.- 5.2 Das Ohmsche Gesetz.- 5.3 Die Stoßzeit ? und die kinetische Energie der Elektronen.- 5.4 Energiedissipation und Joulesche Wärme.- 5.5 Heiße Elektronen.- 5.6 Abweichungen vom Ohmschen Gesetz.- Aufgaben.- 6. Die charakteristische Stoßzeit.- 6.1 Die Streuung von Wellen in Kristallen.- 6.2 Streuquerschnitt und freie Weglänge.- 6.3 Streuung an neutralen Störstellen.- 6.4 Streuung an Phononen.- 6.5 Streuung an geladenen Störstellen.- 6.6 Streuung heißer Elektronen.- 6.7 Überlagerung von Streuprozessen.- 6.8 Überlagerung der Beiträge verschiedener Ladungsträgersorten.- Aufgaben.- 7. Die Gleichstromleitfähigkeit im Magnetfeld.- 7.1 Die Zyklotronbewegung.- 7.2 Das freie Elektron in statischen, gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern.- 7.3 Der Hall-Effekt.- 7.4 Die magnetische Widerstandsänderung.- Aufgaben.- 8. Ströme und Felder infolge Temperatur- undKonzentrationsgradienten.- 8.1 Die freie Weglänge in Temperatur- und Konzentrationsgradienten.- 8.2 Thermoelektrische Effekte.- 8.3 Thermomagnetische Effekte, der Nernst-Effekt.- 8.4 Diffusionsströme.- Aufgaben.- 9. Die dynamische Leitfähigkeit.- 9.1 Freie Elektronen im elektrischen Wechselfeld.- 9.2 Die dielektrische Funktion leitender Kristalle.- 9.3 Die Plasmaresonanz.- 9.4 Die Abschirmung von Coulomb-Feldern.- Aufgaben.- 10. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in kondensierter Materie.- 10.1 Fernwirkung und Maxwell-Gleichungen, Polaritonen.- 10.2 Die Wellengleichung für elektromagnetische Felder.- 10.3 Longitudinale Wellen.- 10.4 Transversale Wellen.- 10.5 Der komplexe Brechungsindex.- 11. Optische Eigenschaften von Leitern.- 11.1 Allgemeines optisches Verhalten eines Halbleiters.- 11.2 Die Plasmakante.- 11.3 Der Hagen-Rubens-Bereich.- 11.4 Die Drude-Leitungsabsorption.- 11.5 Leitungsabsorption und dynamische Leitfähigkeit bei verschiedenen Streuprozessen.- 11.6 Der Skin-Effekt.- Aufgaben.- 12. Magnetooptische Eigenschaften von Leitern.- 12.1 Der dynamische Magnetoleitfähigkeitstensor.- 12.2 Die dielektrische Funktion leitender Kristalle im Magnetfeld.- 12.3 Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen bei Anwesenheit eines statischen Magnetfeldes.- 12.4 Zyklotronresonanz-Effekte.- 12.5 Modellbeispiele magnetooptischer Spektren.- 12.6 Der Faraday-Effekt.- 12.7 Der Voigt-Effekt.- 12.8 Helicon-Wellen.- 12.9 Magnetoplasma-Effekte, Alfvén-Wellen.- Aufgaben.- 13. Elektron-Phonon-Kopplung.- 13.1 Langwellige Gitterschwingungen.- 13.2 Die optischen Phononen.- 13.3 Phonon-Polaritonen.- 13.4 Plasmon-Phonon-Polaritonen.- Aufgaben.- Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in kondensierter Materie.- A.1 Maxwell-Gleichungen und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- A.2Beispiele für E-Wellen.- A.2.1 Welle in z-Richtung im isotropen Medium.- A.2.2 Beispiel für anisotropes Medium.- A.3 Die magnetischen Wellenfelder.- A.4 Die Randbedingungen für elektromagnetische Wellenfelder an der Grenzfläche zwischen zwei Halbräumen.- A.5 Das Reflexionsvermögen des Halbraumes.- A.5.1 Verschwindende Reflexion.- A.5.2 Totalreflexion.- A.5.3 Eindringtiefe der elektromagnetischen Welle.- A.5

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00