Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
0 Einleitung.- 1 Entwicklung flexibler umformender Bearbei tungseinheiten.- 1.1 Allgemeine Möglichkeiten des Einsatzes von Umformverfahren in flexiblen Fertigungssystemen.- 1.2 Anforderungen an Maschinen und Einrichtungen.- 1.3 Anforderungen an Umformverfahren.- 1.4 Ausgeführte industrielle Beispiele.- 1.5 Folgerungen hinsichtlich der Entwicklung flexibler Umformanlagen.- 2 Die flexible Bearbeitungseinheit "Radialumformmaschine".- 2.1 Beschreibung der Anlage.- 2.2 Mögliche Stellung der Maschine innerhalb eines Fertigungssystems.- 3 Grundlagen der automatischen Arbeitsablaufer- mittlung.- 3.1 Die Arbeitsablaufermittlung als Bestandteil der Arbeitsplanung.- 3.2 Systeme der Arbeitsablaufermittlung.- 3.3 Voraussetzungen zur automatischen Arbeitsablaufermittlung.- 3.4 Spezielle Voraussetzungen hinsichtlich der Radialumformmaschine.- 4 Das Programmsystem PRORUM.- 4.1 Aufbau des Systems.- 4.2 Werkstückbeschreibung.- 5 Anpassung der Werkstückdaten; Bearbeitungsentscheidungen.- 5.1 Abstufen kegeliger Formelemente.- 5.2 Zugabenermittlung.- 5.3 Kollisionsüberprüfung.- 6 Rohteilbestimming.- 6.1 Auswahl des Rohteilquerschnitts.- 6.2 Berechnung von Durchmesser und Länge.- 6.3 Aufbau einer Rohteildatei.- 6.4 Möglichkeiten der Rohteiloptimierung.- 7 Ermittlung von Bearbeitungsfolge und -para- metern.- 7.1 Bearbeitungsfolge.- 7.2 Bearbeitungsparameter.- 8 Datenausgabe und Programmhandhabung.- 8.1 Arbeitsplan.- 8.2 Zeichnerische Darstellungen.- 8.3 Handhabung der Rechenprogramme.- 9 Kritische Bewertung des erreichten Standes.- 10 Zusammenfassung.- 11 Bilder und Tabellen.- 12 Anhang.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com