Paul Glöckner

Isgoi

Erinnerungen eines Russlanddeutschen.
kartoniert , 216 Seiten
ISBN 3830194110
EAN 9783830194118
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller R.G.Fischer Verlag GmbH
21,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist eine, für das Urteil der Leser bestimmte, in der Ichform vom Russlanddeutschen, inzwischen 90 Jahre alten Paul Glöckner geschriebene Darlegung über das traurige Los der vor 85 Jahren vom Werwolf Stalin und dessen blutigen Kremlkläffern barbarisch ausgerotteten Wolgadeutschen Republik.
'Mit meiner Saga -Isgoi- - was Vertriebener bedeutet - möchte ich eine Nachricht und Mahnung an meine Kinder, Enkel und Urenkel, wie an alle von ihrer historischen Heimat Deutschland freundschaftlich, sorglich aufgenommenen Russlanddeutschen, die in Russland gewiss etwas viel Besseres als die 74-jährige Kremltyrannei - davon 45 raue Jahre erniedrigender Spezialkommandantur - verdient hätten, ergehen lassen. Nicht vergessen - Dankbarkeit und Fluch liegen in Gottes ­Willen und den Charakterneigungen der menschlichen Natur.'

Portrait

Paul Glöckner wurde 1934 in der wolgadeutschen Republik, in einer Lehrerfamilie geboren und 1941 samt Eltern nach Kasachstan vertrieben. 1953 die Zehnjahrschule beendet und wegen der Kommandantur ­seinen Traum, Architekt zu werden, aufgegeben, wurde er in der Siebenjahrschule in Komarowka Lehrer seiner Muttersprache. 1954 trat er in die Fremdsprachenfakultät der Kasachischen Staatshochschule zu Alma-Ata ein, absolvierte sie und wurde 1959 - als diplomierter Lehrer seiner Muttersprache - samt seiner Mitstudentin und Ehefrau Maria - nach Westkasachstan geschickt. Beide arbeiteten in der Stadt Uralsk und erzogen zwei Töchter. Von 1972 an arbeitete er fünfzehn Jahre als Organisator der Erziehungsbeihilfe in der Schule Nr. 9, dann als Direktor der Schule Nr. 32. Nach dem Tod seiner Frau zog er 1993 nach Deutschland, wo er in Wetzlar lebt. Sein Vater wurde 1942 zu 10 Jahren GULag verurteilt. Seine Mutter schuftete im Kolchos. Als Lehrerin durfte sie erst nach dem Krieg arbeiten. Das Schicksal seiner Familie, wie auch das Los der Russlanddeutschen, inspirierte Paul Glöckner zu seinen Romanen 'Simorodok' und 'Leid und Tod', die ebenfalls vom R. G. Fischer Verlag veröffentlicht wurden. Der vorliegende dritte Roman ist eine Autobiografiesage.

Hersteller
R.G.Fischer Verlag GmbH
Sontraer Straße 13

DE - 60386 Frankfurt

E-Mail: info@rgfischer-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Margot Friedländer
"Versuche, dein Leben zu machen"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Elke Heidenreich
Altern
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00