Paul Lohse

Getriebesynthese

Bewegungsabläufe ebener Koppelmechanismen. 4. Auflage 1986.
kartoniert , 360 Seiten
ISBN 354016118X
EAN 9783540161189
Veröffentlicht März 1986
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Grundlagen über Aufbau und Funktion der Getriebe.- 1.1. Kette und Zwanglauf.- 1.2. Getriebe der 4gliedrigen Kette.- 1.3. Getriebe der 6gliedrigen Ketten und ihre Koppelkurven.- 1.4. Höhergliedrige Ketten.- 1.5. Ketten mit dem Freiheitsgrad 2.- 1.6. Einiges über Koppelkurven.- 1.7. Höhere Koppelkurven.- 1.8. Ersatzgetriebe.- 1.9. Bewertung der Getriebe.- 1.10. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.- 2. Konstruktive Geometrie der Bewegung.- 2.1. Grundsätzliches über die Bewegung.- 2.2. Drehpol.- 2.3. Momentanpol.- 2.4. Polortkurve.- 2.5. Momentanpolkurve.- 2.6. Polortkurvenschar, Gebiet und Rand.- 2.7. Formelmäßige Erfassung der Polortkurven.- 2.8. Polortkurven der 4gliedrigen Ketten und Getriebe.- 2.9. Polortkurven anderer Getriebetypen.- 2.10. Polortkurven der Koppelebene 2. Stufe.- 2.11. Rechnergestützte Erfassung von Polgebieten 1. Stufe.- 3. Zur Einzellagen-Synthese.- 3.1.2 Lagen, endlich benachbart.- 3.2.3 Lagen, endlich benachbart.- 3.3. Infinitesimal benachbarte Lagen.- 3.4. 4 Lagen, endlich benachbart.- 3.5. 4 Lagen, unterschiedlich benachbart.- 3.6. 5 Lagen, endlich benachbart.- 3.7. Gelenklagen-Pol-Identität.- 3.8. Polort-Fokalkurven-Identität der Brennpunkt mechanismen.- 3.9. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.- 4. Zur Lagenschar-Synthese.- 4.1. Übergang zur Synthese nach der p-Methode.- 4.2. Verfahren der p-Methode.- 4.3. Konstruktionsprogramme.- 4.4. Synthesemethoden und Wertigkeitsbilanz.- 5. Konstruktion von Getrieben für gegebene Kurven.- 5.1. Mögliche Lösungsmethoden.- 5.2. Relativbetrachtungen.- 5.3. Getriebe für Geradführungen.- 5.4. Getriebe für formelmäßig gegebene Kurven.- 5.5. Getriebe für empirische Kurven.- 5.6. Getriebe für ein Punktlagengebiet.- 5.7. Rechnergestützte Synthese mit Polortkurven.- 5.8. VertiefendeBetrachtungen und Beispiele.- 6. Konstruktion von Getrieben für gegebene Bewegungen.- 6.1. Schiebung einer Ebene.- 6.2. Kreuzschubbewegung.- 6.3. Bewegung höherer Ordnung.- 6.4. Empirische Bewegungen.- 6.5. Koppelebene 2. Stufe und ihre Polortkurven.- 6.6. Mehrfache Erzeugung von Bewegungen.- 6.7. Polgebiete der Koppelebene 2. Stufe.- 7. Konstruktion von Getrieben für zugeordnete Bewegungen.- 7.1. Relativbetrachtungen.- 7.2. Getriebe für Übertragungsfunktionen.- 7.3. Allgemeine Bewegungszuordnungen.- 7.4. Drehwinkel-Punktlagen-Zuordnungen.- 7.5. Anwendungen, lagengeometrisch variabel.- 7.6. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.- 8. Konstruktion von Verstellgetrieben.- 8.1. Aufgabenstellungen.- 8.2. Art der Verstellung.- 8.3. Freiheitsgrad und Bauformensuche.- 8.4. Getriebe für veränderliche Kurven der Koppelebene 1. Stufe.- 8.5. Getriebe für veränderliche Übertragungsfunktionen.- 8.6. Getriebe für veränderliche Kurven der Koppelebene 2. Stufe.- 8.7. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00