Integrales Logistikmanagement - Paul Schönsleben

Paul Schönsleben

Integrales Logistikmanagement

Operations und Supply Chain Management innerhalb des Unternehmens und unternehmensübergreifend. 7. Aufl. 2016. XXIV, 848 S. 535 Abbildungen, 100 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 848 Seiten
ISBN 3662483343
EAN 9783662483343
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
99,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses
bewährte Fachbuch zeigt das Integrale Logistikmanagement als das Management des
Güter-, Daten- und Steuerungsflusses auf der umfassenden Supply Chain, also
entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller
Natur (Industrie oder Dienstleistung). Für die siebte Auflage haben Fragen zur
Strategie und zum Design von Supply Chains an Bedeutung gewonnen. Ein zweites
Kapitel zum Supply Chain Design umfasst neu
. die integrierte
Gestaltung von Produktions-, Versand-, Einzelhandels-, Service- und
Transportnetzwerken
. die integrierte Messung von Umwelt-
und ökonomischer Leistung in nachhaltigen Supply Chains
Weitere neue Teilkapitel behandeln den Nutzen von
. neuen Methoden
zum "engineer-to-order" (ETO) für Produktfamilien und Einmalproduktion
. befähiger-orientierten Technologien
hin zur personalisierten Produktion, z.B. cyber-physische Systeme, die additive
Fertigung (3D-Druck) oder die personalisierte Medikation
Die übrigen Kapitel wurden gestrafft. Der behandelte Stoff umfasst
die meisten Schlüsselbegriffe der APICS CPIM Module sowie des APICS CSCP
Programms.

Portrait

Professor Dr. Paul Schönsleben geb. 1952, studierte Mathematik und Operations Research an der ETH Zürich und schloss 1980 mit einem Doktorat ab. Mehrere Jahre Bereichsleitung in Organisation und Informatik von Industrieunternehmen folgten. Parallel zum Studium und zur Praxistätigkeit entwickelte und vertrieb er ein Softwarepaket für variantenreiche Mischfertigung. Von 1983 bis 1991 war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Neuenburg. Seither ist er ordentlicher Professor für Betriebswissenschaften an der ETH Zürich, mit Schwerpunkten in Logistik-, Operations und Supply Chain Management bis hin zum Globalen Servicemanagement und zur Service-Innovation. Er ist Mitglied der CIRP, der IFIP Working Group 5.7 (Production Management) und - bis 2009 - des APICS CPIM Curricula and Certification Council.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.