Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Kristallgeometrie.- A. Der Sondercharakter des kristallinen Zustandes.- B. Die Symmetrie der Kristalle.- C. Über die Kristallformen im allgemeinen.- D. Die Formarten der Symmetrieklassen.- E. Zwillingskristalle.- Literatur.- II. Kristallphysik.- A. Über die physikalischen Eigenschaften der Kristalle im allgemeinen.- B. Mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften.- C. Kristalloptik.- D. Kristalloptik der Röntgenstrahlen.- E. Radioaktivität.- Literatur.- III. Kristallchemie.- A. Entstehung und Aufgaben der Kristallchemie.- B. Bindungsweisen und Raumbedarf der Atome in den Kristallgittern.- C. Heteropolare Verbindungen.- D. Homöopolare Verbindungen.- E. Metalle und Legierungen.- F. Die gegenseitigen Verhältnisse der Kristallarten.- G. Geochemie.- Literatur.- IV. Physikalische Chemie der Kristalle. Gesteine.- A. Kristallisieren und Schmelzen.- B. Das Auflösen der Kristalle und das Kristallisieren der Lösungen.- C. Metamorphose der Gesteine.- Literatur.- V. Beispiele für die Kristallarten.- A. Elemente.- B. Sulfide.- C. Halogenide.- D. Oxyde.- E. Carbonate, Nitrate, Borate.- F. Sulfate.- G. Wolframate, Molybdate und Chromate.- H. Phosphate, Arsenate und Vanadate.- J. Silicate.- K. Organische Stoffe.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.- Verzeichnis der angeführten Kristallarten.