Peter A. Schmidt>, Ulrich Hecker>

Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas

Beschreibung - Herkunft - Verwendung. 1. 168 farbige Abbildungen.
gebunden , 671 Seiten
ISBN 3494018006
EAN 9783494018003
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller Quelle + Meyer
39,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:10 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses in seiner Art einmalige und mit 1.168 detailscharfen Fotos illustrierte Standardwerk stellt in kompakter Form über 1.000 in Mitteleuropa wild wachsende und kultivierte Laub- und Nadelgehölze mit allen wichtigen und wissenswerten Details vor.
Hierzu gehören, neben den Erkennungsmerkmalen, dem Status, der Verbreitung und den Standortansprüchen auch Informationen über deren biologisch-ökologische Eigenschaften. Besonderen Wert haben die Autoren - eine weitere Alleinstellung dieses Buches - auf die Beschreibung und Herkunft der wissenschaftlichen und deutschen Gehölznamen gelegt. Diese sind, ebenso wie die Systematik, auf dem aktuellsten Stand und der 13., vollständig neubearbeiteten Auflage von "Fitschen - Gehölzflora" (Hrsg. Schmidt & Schulz) angepasst.
Eine Liste mit empfehlenswerten Wildobstarten und Hinweise auf bonsaigeeignete Gehölze runden dieses praxisorientierte Buch ab.
Es ist damit eine unerschöpfliche Informationsquelle für sämtliche im Forst, Landschafts- und Gartenbau Beschäftigten sowie ein wertvoller Begleiter aller Gehölzfreunde auf Exkursionen oder bei Ausflügen in unsere heimische Natur!

Portrait

Dr. Peter A. Schmidt hat 35 Jahre, zunächst als Kustos des Forstbotanischen Gartens Tharandt und dann als Professor für Landeskultur und Naturschutz, an der TU Dresden Dendrologie, Geobotanik, Naturschutz, Biodiversity/Nature Conservation gelehrt. Von 2008 bis 2017 war er Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Dr. Schmidt ist Autor von zahlreichen botanischen, dendrologischen, naturschutzfachlichen und forstlichen Publikationen.
Dr. Ulrich Hecker stand von 1964 bis 1999 als Kustos dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vor. Nach einer Gärtnerlehre in Halle und Naumburg studierte er Biologie, Geographie, Chemie und Paläontologie in Mainz. Er leitete als Präsident von 1990 bis 1999 die Deutsche Dendrologische Gesellschaft, zu deren Ehrenpräsident er 2002 ernannt wurde.

Hersteller
Quelle + Meyer
Industriepark 3

DE - 56291 Wiebelsheim

E-Mail: schoen-uhr@humanitas-book.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Margot Spohn
Was blüht denn da - Das Original
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Marie-Luise Kreuter
Der Biogarten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
David Attenborough
Ozeane
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Andreas Barlage
Das große Ulmer Rosenbuch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
38,00
Natalie Faßmann
Urlaub auf Balkonien
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,95
Silke Kluth
Rosen pflegen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,99
Jutta Over
Garden Guide Wildkrautampel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Tina Ullmann
Olivenbaum ganz einfach
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Isabelle Van Groeningen
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00