Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
"Niemals alles zeigen" war das Motto des Verlegers Robert Harrison. Natürlich durften die amerikanischen "Girlie"-Magazine der 1940er- und 1950er-Jahre ohnehin nicht sonderlich viel zeigen, aber Harrison tat, was er konnte, und lockte seine Leser mit verrückten Fotoabenteuern und bunten Titelbildern verführerischer "bad girls", gemalt von Pin-up-Künstlern wie Earl Moran, Billy DeVorss und - dem berühmtesten unter ihnen - Peter Driben. Diese Ausgabe enthält sämtliche Titelbilder der Magazine Beauty Parade, Wink, Titter, Eyeful, Flirt und Whisper und jede Menge burlesker Bildgeschichten mit Stripperinnen und Starlets, darunter auch die junge Bettie Page.
"Wenn man diese Bilder anschaut, wird man daran erinnert, dass es eine Zeit gab, in der es noch eine starke Geste war, sich auszuziehen, und in der eine nackte Frau an und für sich noch erregend sein konnte."
- National Post, Toronto
Uno de los artistas Pin-Up más prolíficos de la década de los 40 y 50. Nacido en Boston, se graduó en arte y estudio en La Sorbona de Paris. Como otros artistas de su época se retiró a pintar retratos artísticos.
Su carrera no se limitó a las portadas de revistas, también trabajó en publicidad y en Hollywood, tal vez su obra más conocida son la colección de posters originales de la película El halcón maltés.
En 1944 se conviirtió en el director de arte del New York Sun, un puesto que mantuvo hasta 1946.