Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Schrifttum.- Formelzeichen und Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 2 Aufgabenstellung und Zielsetzung.- 3 Die Theorie der rechnerunterstützten Schaltplanerstellung.- 3.1 Topologie.- 3.2 Strukturgraph eines Hydrauliksystems.- 3.3 Abbildung des Strukturgraphen auf den topologischen Graphen.- 4 Das Verfahren der rechnerunterstützten Schaltplanerstellung.- 4.1 Struktur und Aufbau von Algorithmen.- 4.2 Algorithmen zur Schaltzeichenanordnung.- 4.3 Die Zeichenmatrix als rechnerinterne Darstellung des topologischen Graphen.- 4.4 Algorithmen zur Schaltzeichenverbindung.- 4.5 Iterative Variation von Algorithmen.- 5 Programmtechnische Verwirklichung des Verfahrens.- 5.1 Umsetzung der Anordnungs- und Verbindungsalgorithmen (RECHYP).- 5.2 Zeichnung des Hydraulikschaltplans (RETEXT).- 5.3 Integration in das Programmiersystem REKONA.- 6 Anwendungsbeispiel.- 7 Zusammenfassung.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com