Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Peter Hofer beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen kritischen Lebenserfahrungen, soziokulturellen Kontexten und der Entwicklung von persönlichen Ressourcen und Resilienzfaktoren. Ausführlich legt er in einer Vielzahl von Beispielen im Rahmen von Fallstudien dar, wie ausgeprägte Wahrnehmungssensibilität, differenzierte Selbstreflexionskompetenz und individuelle Strategien zur Bewältigung krisenhafter Ereignisse entstehen und wie sich soziokulturelle Einflüsse auf den Biografieverlauf und die Entwicklung von Persönlichkeit auswirken. Eine interdisziplinäre Arbeit, die großen Wert auf gut nachvollziehbares methodisches Vorgehen legt und in der es gelingt, komplexe biografische Entwicklungszusammenhänge differenziert und übersichtlich herauszuarbeiten.
Der Inhalt
Einflüsse soziokultureller Kontexte auf persönliche Entwicklungs- und Verhaltensweisen
Krisenerleben, Krisenbewältigung und die Entwicklung persönlicher Ressourcen
Qualitative Biografieforschung: Einzelfallstudien und übergreifende Fallanalysen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende aus den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Kulturwissenschaften
Praktiker/innen aus diesen Bereichen
Der Autor
Dr. Peter Hofer studierte Schauspiel, Kommunikationswissenschaft, Pädagogik und Psychotherapiewissenschaft. Er ist als selbstständiger Forscher, Berater und Psychotherapeut in freier Praxis tätig und begleitet Menschen und Organisationen in herausfordernden Lern- und Entwicklungsphasen.
Dr. Peter Hofer studierte Schauspiel, Kommunikationswissenschaft, Pädagogik und Psychotherapiewissenschaft. Er ist als selbstständiger Forscher, Berater und Psychotherapeut in freier Praxis tätig und begleitet Menschen und Organisationen in herausfordernden Lern- und Entwicklungsphasen.