Jazz & Lyrik - Peter Rühmkorf

Peter Rühmkorf

Jazz & Lyrik

Laufzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
ISBN 3961052026
EAN 9783961052028
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller Aufbau Audio
Übersetzer Vorgelesen von Peter Rühmkorf
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

CD
19,99
18,99 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

Wahlverwandtschaft zwischen Musik und Poesie
"Ich bin ja auch ein bißchen wie ein Instrument, d.h. meine Gedichte liegen fest, so wie die Tasten auf dem Klavier. Ich muß sie anschlagen mit der Stimme. Mein Gedicht, das ich lese, ist mein Instrument. Ich muß es nur intonieren", schreibt Peter Rühmkorf 1985.
In der Geschichte der deutschen Literatur ist die von dem Lyriker Rühmkorf, dem Pianisten Naura und dem Vibraphonisten Schlüter entwickelte Form von Jazz & Lyrik einzigartig. Sie entstand in den fünfziger und sechziger Jahren mit Auftritten, die von einem Wechsel zwischen dem gesprochenen Gedicht und Jazzmusik lebte und Vorbilder bereits in den dreißiger und vierziger Jahren in den USA hatten. Diese Vorform gipfelte 1966 in der Veranstaltung auf dem Hamburger Adolphsplatz (vgl. Chronologie). Ab diesem Zeitpunkt begannen die Überlegungen und Entwicklungen für gemeinsame Arrangements, Sets, Kompositionen; 1976 erschien die erste Schallplatte bei ECM mit Stücken, welche Gedichte Rühmkorfs in einen Klang zusammen mit den Instrumenten versetzten.
"Dieses Album dokumentiert wunderbar die Arbeit des Jazzmusikers Peter Rühmkorf, der seine Musik mit seiner Dichtkunst über die Jahrzehnte zu einer dritten Kunst verschmolzen hat." Die Zeit

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
MP3
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
20,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
9,99
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
12,99
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
20,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
9,99