Blick ins Buch

Peter Scholl-Latour

Betrachtungen eines Weltreisenden

Eine Auswahl an Reportagen über die fundamentalen Verwerfungen an den politischen und militärischen Brennpunkten.
gebunden , 368 Seiten
ISBN 3549100124
EAN 9783549100127
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller Propyläen Verlag
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Peter Scholl-Latours hellsichtige Analysen bieten auch heute noch Orientierung Niemand hat die internationalen Krisenregionen so oft bereist und die Situationen vor Ort so kenntnisreich beurteilt wie der große Journalist Peter Scholl-Latour. Wie sein gesamtes Werk, so schildert auch diese Auswahl seiner Reportagen die fundamentalen Verwerfungen an den politischen und militärischen Brennpunkten der vergangenen sechs Jahrzehnte. Scholl-Latours hellsichtige Beobachtungen erklären noch heute, warum sich die Weltgemeinschaft in manchen Regionen immer wieder geradezu unlösbaren Konflikten gegenübersieht. 'Scholl-Latour war oft näher an der Realität als andere, die sich von ihrem Wunschdenken leiten ließen.' Daniel Bax, taz Mit einem Vorwort von Ulrich Wickert

Portrait

Peter Scholl-Latour (1924-2014), arbeitete seit 1950 als Journalist, unter anderem als ARD-Korrespondent in Afrika und Indochina, ARD-Studioleiter in Paris, Fernsehdirektor des WDR, Sonderkorrespondent des ZDF und Herausgeber des STERN. Seine TV-Sendungen erreichten höchste Einschaltquoten, seine Bücher machten ihn zu Deutschlands erfolgreichstem Sachbuchautor und erreichten eine Gesamtauflage in Millionenhöhe.