Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute

Eine Anthologie. 'Phänomenologische Erziehungswissenschaft'. 1. Aufl. 2019. Paperback.
kartoniert , 584 Seiten
ISBN 3658170816
EAN 9783658170813
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
69,99
89,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung.
Der Inhalt
- Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
- Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens
- Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik
- Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen
- Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
Die Zielgruppen
Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik
Der Herausgeber
Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.

Portrait

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
11,40
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
29,80
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
72,70