Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Philipp Johannes Nolte zeigt, wie Nachfrager im
B-to-B-Bereich die Verlässlichkeit von Anbietern anhand von Signalen für die
Einhaltung von Versprechen einschätzen können. Er unterstreicht, dass die
Fähigkeit eines Unternehmens, Leistungsversprechen abzugeben und einzuhalten
eine wesentliche Stellschraube für erfolgreiches unternehmerisches Handeln
darstellt und für Anbieter eine differenzierende Positionierung im Wettbewerb
ermöglicht. Der Autor vereint die theoretisch-konzeptionelle Perspektive auf
Anbieterverlässlichkeit mit einer umfassenden empirischen Erforschung der
Unternehmenspraxis. Abschließend werden sowohl für Anbieter als auch Nachfrager
Handlungsempfehlungen für ein Management von Verlässlichkeit aufgezeigt.
Der Inhalt
Verlässlichkeit als Themenbereich der
betriebswirtschaftlichen Forschung
Beschaffungsentscheidungen im B-to-B-Bereich
Signale als Informationsmedium für Nachfrager zur
Beurteilung von Verlässlichkeit im Rahmen der Lieferantenauswahl
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der BWL mit den Schwerpunkten
Marketing, Dienstleistungs-, Vertriebs- oder Beschaffungsmanagement
Führungskräfte sowie Einkauf- bzw. Beschaffungsbeauftragte
ebenso wie Verkaufs- und Servicepersonal bzw. -manager, die
Leistungsversprechen abgeben
Der Autor
Dr. Philipp Johannes Nolte war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl
für BWL, insb. Marketing der HHU Düsseldorf und promovierte bei Prof. Dr. Bernd
Günter. Er ist im strategischen Marketing eines Dienstleistungsunternehmens
tätig.
Dr. Philipp Johannes Nolte war wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing der HHU Düsseldorf und
promovierte bei Prof. Dr. Bernd Günter. Er ist im strategischen Marketing eines
Dienstleistungsunternehmens tätig.