Entwicklungsländer: Wachstum, Krisen und Reformen - Philipp Kötter, Fabian Qednau

Philipp Kötter, Fabian Qednau

Entwicklungsländer: Wachstum, Krisen und Reformen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 818.
pdf eBook , 40 Seiten
ISBN 363827330X
EAN 9783638273305
Veröffentlicht Mai 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Lehrstuhl für VWL), Veranstaltung: Zur Interaktion von Real- unf Finanzmärkten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kapitel 22 des Buches "International Macroeconomic Policy" von Krugman und Obstfeld
befasst sich mit den Entwicklungs- und Schwellenländern (EWL), während in den vorherigen
Kapiteln größtenteils Industrieländer (IL), also wirtschaftlich und politisch stabile
Länder, analysiert wurden. Als erstes werden die Unterschiede der Entwicklungsländer zu
den Industrieländern dargestellt. Danach wird die zeitliche Entwicklung und das Wachstum
der EWL untersucht, bevor aufgetretene Krisen der EWL und deren Situation aufgezeigt und
erklärt werden. Diese Analyse wird anhand von den Beispielen Lateinamerika und Asien
verdeutlicht, bevor am Ende Lehren aus den Krisen gezogen und Ausblicke in die Zukunft
gegeben werden. Zur Einordnung der Länder biete sich das Schema der Weltbank an. Die
Weltbank hat 4 verschiedene Kategorien für die Pro-Kopf-Einkommen-Level:
1. Länder mit low-income (Indien, Pakistan, die Sahara-Staaten, etc.)
2. Länder mit lower middle-income (China, kleinere Südamerikastaaten, etc.)
3. Länder mit upper middle-income (grosse Südamerikastaaten, Malaysia, etc.)
4. Länder mit high-income (Industriestaaten)
Die Konvergenztheorie besagte, dass sich durch weitestgehend freien Handel das Pro-Kopf
Einkommen aller Länder angleichen (konvergieren) müsste, da Kapital in die Länder bewegt
werden kann, die den höchsten Ertrag bieten und außerdem auch Wissen an sich über politische
Grenzen transferierbar ist. Allerdings gilt diese Theorie nur für Ausnahmen, wie z.B.
Kanada. Der Grund dafür liegt vor allem in den unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen
Merkmalen dieser Länder.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren