Philipp Lehmann

Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 14 Seiten
ISBN 3638238261
EAN 9783638238267
Veröffentlicht Dezember 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Kooperative Sicherheit und neue Formen der Konfliktbearbeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale System des vergangenen Jahrhunderts war weitgehend
geprägt von der Blockkonfrontation des Ost-West-Konfliktes. Letztendlich erwies
sich das Sowjetimperium jedoch als unhaltbare Utopie. Als westliches Bündnis
zur kollektiven Verteidigung verlor die NATO ihr klares Feindbild und sah sich
folglich eines wesentlichen Teiles ihrer Existenzgrundlage beraubt. Zum
legitimen Fortbestehen unterzog sich die Allianz in den 90er Jahren einem
grundlegenden Wandel, der sich schematisch mit den Schlagwörtern Öffnung,
Neuorientierung und Umstrukturierung umreißen läßt.
Der vorliegende Aufsatz skizziert die historisch essentiellen Eckpunkte der
Bündnisgenese und stellt anschließend den Transformationsprozeß in Bezug mit
diversen theoretischen Konzepten der Internationalen Politik. Aufgrund seiner
breiten Resonanz wird zunächst der (Neo-)Realismus betrachtet. Dabei zeigt
sich, dass seine Prämissen nicht in Einklang mit aktuell empirischen
Entwicklungen zu bringen sind. Es folgt der Versuch, die herauskristallisierten
Mängel anhand einer analytischen Verknüpfung von Interdependenzansatz,
(neoliberalen) Institutionalismus und Regimetheorie zu überbrücken. Die
Organisationstheorie liefert eine wesentliche Ergänzung im Bereich des
Verständnisses internationaler Normen. Kurze Erwähnung findet das Phänomen
des demokratischen Friedens, das auf Hypothesen des Idealismus beruht.
Aus der Betrachtung der genannten Theoriebilder lassen sich anschließend zwei
Definitionen des Sicherheitsbegriffes ableiten: Die Annahme einer Dimension
objektiver Sicherheit scheint ein subjektives Sicherheitsverständnis
grundlegend in Frage zu stellen. Bei erneuter Überprüfung durch historische
Fakten zeigt sich, dass es sich nicht wirklich um Alternativkonzepte handelt,
sondern lediglich verschiedene Ebenen analysiert werden: Zusammenfassend
wird die These entwickelt, dass angesichts wachsender Interdependenzen
subjektive Sicherheitsinteressen der Staaten nahezu zwingend internationalobjektive
Sicherheitskooperation zur Folge haben. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
2,49
Download
19,99
Download
18,99
Download
24,99
Download
19,99
Download
17,99
Download
9,99