Philipp Rothmann

Konzept und Umsetzung eines versionsunabhängigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel von MS Exchange

5. Auflage.
kartoniert , 440 Seiten
ISBN 3640582284
EAN 9783640582280
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Fakultät für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Parallelität und VLSI, Sprache: Deutsch, Abstract: Groupware-Anwendungen - wie Microsoft Exchange - sind aus dem geschäftlichen Umfeld nicht
mehr wegzudenken. Groupware beschleunigt indes nicht nur die Prozesse, sondern kann bei Betreibern
und Diensteanbietern großen Schaden verursachen: Nichtverfügbarkeit des Systems oder Bekanntwerden
von vertraulichen Informationen sind hier prominente Beispiele. Nicht zuletzt die gesetzlichen
Anforderungen gemäß § 109 Telekommunikationsgesetz (TKG) zwingen den Betreiber von
Kommunikationssystemen zur Abwehr von akuten Gefährdungen auf seine Daten und Infrastruktur.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet mit den BSI-Standards und den
IT-Grundschutzkatalogen - zusammengefasst als -IT-Grundschutz- - eine über die Grenzen
Deutschlands hinweg akzeptierte Vorgehensweise für die Behandlung von allgemeinen und speziellen
Gefährdungen an. Diese werden für typische Infrastrukturkomponenten und übergreifende Aspekte in
Form der so-genannten IT-Grundschutzbausteine mit entsprechenden Maßnahmen angereichert. Die
Bausteine werden in den IT-Grundschutzkatalogen kostenlos veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert.
Inhalt dieser Arbeit ist die Erstellung eines versionsunabhängigen IT-Grundschutzbausteins am Beispiel
von Microsoft Exchange. Nach einer kurzen Vorstellung der Zusammenhänge von IT-Grundschutz
werden Microsoft Exchange und Microsoft Outlook betrachtet. Es werden die Anforderungen
an einen neuen Baustein untersucht und Folgerungen für den Bausteinentwurf gezogen. Dabei wird
besonderer Wert auf die Betrachtung von Versionsunterschieden und die Lösung des Problems der
bisherigen Versionsabhängigkeiten innerhalb der IT-Grundschutzkataloge gelegt. Darauf aufbauend
wird ein formales Verfahren zur Abstraktion und Konkretisierung bei der Bausteinerstellung entwickelt,
anhand dessen der Baustein für Microsoft Exchange schrittweise erarbeitet wird.
Als Ergebnis dieser Arbeit wird ein neuer versionsunabhängiger IT-Grundschutzbaustein -Microsoft
Exchange / Outlook- vorgestellt, der in einer nächsten Ergänzungslieferung zu den IT-Grundschutzkatalogen
veröffentlicht wird.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99