Philipp Rott

Die Bedeutung der Lektüre in Prousts "A la recherche du temps perdu"

2. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3656722021
EAN 9783656722021
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Marcel Proust, Sprache: Deutsch, Abstract: Prousts A la recherche du temps perdu ist ein Lebens-Werk in mehrfacher Hinsicht. Zunächst ist es natürlich das überragende Werk eines Autors, der Zeit seines Lebens auf der Suche nach dem wahren Kunstwerk zu sein schien, immer wieder Unzulänglichkeiten in seinem Schaffen entdeckte und somit seine Vorstellungen von Kunst bzw. Literatur ständig revidierte bzw. zu vervollständigen versuchte. Die Tatsache, dass sich einzelne Fragmente der Recherche schon lange vor der Vollendung des Gesamtwerkes in anderen Schriften und Veröffentlichungen finden, bestätigt ebenfalls, dass die Recherche eben nicht nur das Produkt des letzten Drittels seines Lebens darstellt. Vielmehr änderte Proust seine Kunstkonzeption und ästhetischen Theorien fortlaufend und die Recherche stellt schließlich die Vollendung dieser Suche nach einer zufriedenstellenden Poetik dar.
Gleichzeitig berichtet die Recherche vom Leben des Protagonisten und kann somit auch in dieser Hinsicht als Lebens-Werk gedeutet werden. -A la recherche du temps perdu ist die Geschichte (sowohl -récit- als auch -histoire-) eines Lebens, erzählt von dem einzig authentischen Zeugen.- Die Recherche handelt letztendlich von der Entwicklung des Erzählers vom sich-erinnernden Ich zum Autor des zu schreibenden Werkes.
In der vorliegenden Seminararbeit, die sich in ihren Ausführungen grundsätzlich auf den ersten Band von A la recherche du temps perdu, nämlich Du côté de chez Swann, und den letzten Band, Le temps retrouvé, beschränkt, soll untersucht werden, inwieweit die Entwicklung des Erzählers zum Künstler (bzw. zum Autor der Recherche) im Verlauf des Werkes angedeutet wird. Insbesondere soll dargestellt werden, dass der Akt des Lesens für die in Le temps retrouvé schließlich explizit formulierte Ästhetik des Werkes eine entscheidende Rolle spielt. Die Lektüre scheint, wenn sie auch nicht ausdrückliche Voraussetzung für literarisches Schaffen ist, zumindest einen ähnlichen Stellenwert bei der Suche nach der Wahrheit einzunehmen, wie das Schreiben.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
Sofort lieferbar
8,00
Georg Büchner
Woyzeck
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00
Sofort lieferbar
8,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug
Taschenbuch
Sofort lieferbar
2,60
Ernie und Bert
Ein Ratgeber für beste Freunde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,00
Sofort lieferbar
7,00
Sofort lieferbar
5,20
Sofort lieferbar
3,00
Theodor Fontane
Effi Briest
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
4,40