Pia-Loreen Kramm

Märtyrertod im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach

Sterben und Morden für die Liebe Gottes?. 1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3640935608
EAN 9783640935604
Veröffentlicht Juni 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Wolframs von Eschenbach , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der letzte Abschnitt aus dem Brief des Paulus an die Römer spiegelt die zentralen Aspekte meiner Hausarbeit wider. Es soll mir um die 'Liebe Gottes' gehen. In diesem Zusammenhang, also der damit verbundenen Gnade, möchte ich untersuchen, inwiefern die Errettung der Menschen durch den Tod Jesu und ihre generelle Erwähltheit sich im Sterben der Figuren im Wolframs von Eschenbach niederschlagen. Dazu werde ich im Besonderen den Tod Vivianz und seines Martyriums betrachten, um im Folgenden den Intentionen und Motiven für die Stoffwahl Wolframs und der mittelalterlichen Gesellschaft nachzuspüren. Welche Folgen die Errettung in Bezug auf die Vorstellung von Sterben, Tod und Heilserwartung im Mittelalter hatte, werde ich ebenfalls versuchen zu klären. Wie sich die Auserwähltheit möglicherweise auch als Mittel zur Abgrenzung nutzen ließ, ist ein Aspekt, den ich in der Frage nach der Vereinbarkeit von biblischen Friedenswunsch und Heiligen Krieg, verstärkt aber auch im Vergleich des Minnetods des Heiden Tesereiz mit Vivianz Märtyrertod, nachzeichne. In diesem Kontext will ich die Rechtfertigung des Sterbens und schließlich auch des Tötens für den Heiligen Krieg, aus mittelalterlicher Sicht, ergründen. Mit der anfänglichen Schilderung des Märtyrertods Vivianz aus dem Wolframs und der Gegenüberstellung dieser mit der mittelalterlichen Todesvorstellung erhoffe ich mir die Sonderstellung des als Heldendichtung mit Kreuzzugsproblematik (Vgl. Bein 1998, S.152), indem -das widersinnige Töten zwischen Heiden und Christen thematisiert wird- (Bein 1998, S.153) zu verdeutlichen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99