Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Praxishandbuch bietet einen Überblick der möglichen Anwendungsfelder und der rechtlichen Rahmenbedingungen von Big Data im Unternehmen. Dabei wird gezeigt, wie Entscheidungsprozesse mit Daten fundiert werden können und welche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen denkbar sind. Rechtliche Aspekte von Big Data, wie der Schutz vor Daten und der Schutz von Daten, werden beleuchtet. Die Autoren geben praktische Empfehlungen, wie Big Data-Anwendungen nach geltendem Recht umgesetzt werden können und dabei den technischen und organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Es wird außerdem erläutert, wie Unternehmen ihre Datenbestände schützen können. Die Autoren geben einen Überblick, welche technischen Voraussetzungen von Big Data-Anwendungen erfüllt sein müssen und zeigen die Möglichkeiten und Grenzen von Data Warehousing- und Business Intelligence-Systemen sowie mit (semantischen) Suchtechniken.
Der InhaltAnwendungsszenarien und TrendsRechtliche Aspekte von Big DataTechnische VoraussetzungenChancen und Herausforderungen
Der Herausgeber
Joachim Dorschel ist Rechtsanwalt und hat sich auf die Themen IT-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht spezialisiert.
Joachim Dorschel ist Rechtsanwalt und hat sich auf die Themen IT-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht spezialisiert.