Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
0. Bezeichnungen und Abkürzungen.- 0.1 Bezeichnungen.- 0.2 Abkürzungen.- 1. Einleitung.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Stand des Wissens.- 1.3 Aufgabenstellung und Abgrenzung der Untersuchungen.- 2. Versuchsdurchführung und Messgeräte.- 2.1 Räumversuche.- 2.2 Drehversuche.- 2.3 Versuchswerkstoffe.- 3. Zerspanvorgang Beim Räumen.- 3.1 Schnittvorgang und Aufbauschneiden-Bildung.- 3.2 Ursachen für die Aufbauschneiden-Bildung.- 3.3 Einfluß von Zerspanbedingungen auf die Aufbauschneiden-Bildung.- 4. Zerspantemperaturen Beim Räumen.- 4.1 Verfahren zur Messung der Zerspantemperatur.- 4.2 Messung der Einmeißeltemperatur.- 4.3 Einflußgrößen auf die Einmeißeltemperatur.- 5. Zerspankräfte Beim Aussenräumen.- 5.1 Zerspankraftmessung.- 5.2 Zerspankräfte und ihre Einflußgrößen.- 5.3 Berechnung der Zerspankräfte beim Räumen.- 6. Werkzeugverschleiss Beim Räumen.- 6.1 Verschleißformen und Meßprinzip.- 6.2 Untersuchungen zum Werkzeugverschleiß beim Räumen.- 6.3 Überwachung des Werkzeugverschleißes.- 6.4 Kurzprüfverfahren zur Untersuchung des Werkzeugverschleißes beim Räumen.- 7. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit Beim Räumen.- 7.1 Weg zur Optimierung des Fertigungsverfahrens Räumen.- 7.2 Methode zur Ermittlung von Fertigungszeit und -kosten.- 7.3 Einfluß der Zerspanbedingungen auf Fertigungskosten und Fertigungszeit.- 7.4 Optimierung der Schnittbedingungen.- 8. Zusammenfassung.- 9. Schrifttum.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com