»Radikal in den Ideen, behutsam in der Umsetzung«

Beiträge zum Stand der Inklusion in Oldenburg.
kartoniert , 194 Seiten
ISBN 3779967170
EAN 9783779967170
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Juventa Verlag GmbH
29,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Seit der Neufassung des niedersächsischen Schulgesetzes 2012 gestaltet die Stadt Oldenburg aktiv die Teilhabe aller Menschen an allen Bereichen der Gesellschaft. Inklusion bezieht sich hierbei nicht nur auf den Personenkreis der Menschen mit Beeinträchtigung und auf ihre Teilhabe in der Schule, sondern auf alle Menschen und ihre Teilhabe in allen Lebensbereichen. Einen zentralen Aspekt der Bemühungen bildet die Idee, die relevanten Interessengruppen an der Planung und Entwicklung zu beteiligen.
Auch der dritte Sammelband mit Ergebnissen zum Oldenburger Inklusionsprozess legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklungen in der Schullandschaft. Beteiligte geben Einblicke in Entwicklungen der letzten vier Jahre, es wird aber auch über weitere Handlungsfelder berichtet, die die Teilhabe von Menschen zum Ziel haben. Zu Wort kommen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, freie Träger der Jugendhilfe, Eltern, Angehörige der Ämter für Schule und Bildung, Teilhabe und Soziales, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule.

Portrait

Holger Lindemann, Jg. 1970, Dr. phil., Dipl.-Päd., Systemischer Supervisor (SG) und Organisationsberater, Mitarbeiter der Fachgruppe sonder- und rehabilitationspädagogische Psychologie der Universität Oldenburg, freiberufliche Tätigkeit als Supervisor, Organisationsberater und Fortbildner. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Beratung, Organisationsentwicklung, Schulführung und Schulmanagement, Trainings- und Förderverfahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
18,00