Räume und Kulturen des Privaten -

Räume und Kulturen des Privaten

1. Aufl. 2017. VI, 391 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 391 Seiten
ISBN 365814632X
EAN 9783658146320
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der interdisziplinäre Band setzt sich damit auseinander, wie räumliche Aspekte die Vorstellung von Privatheit in westlichen Gesellschaften beeinflussen und wie verschiedene Kulturen des Privaten daran beteiligt sind, spezifische Räume zu erschaffen. Die Autorinnen und Autoren fokussieren auf aktuelle Entwicklungen und stellen vor allem das Zusammenspiel von realen und digitalen Räumen in den Mittelpunkt. Ihre Beiträge beleuchten räumliche und kulturelle Aspekte von Privatheit aus kultur-, medien-, sozial- und rechtswissenschaftlicher Perspektive und erschaffen damit ein weites Panorama diverser Problemfelder, die heute immer deutlicher in den Vordergrund rücken.
Der InhaltEmpirische Räume: Privatheit vs. Raum, soziale Raumkonstruktionen und -inszenierungen, Grenzverschiebungen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
Digitale Räume: Digitale Praktiken der Raumaneignung, Cyberkriminalität, staatliche und individuelle Überwachung digitaler Privaträume
Kulturen des Privaten: Ideologische und historische Aushandlungsprozesse zwischen Öffentlichkeit und Privatheit, mediale Inszenierungen privater Räume, kulturelle und normative Verhandlungen von Privatheit und Überwachung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, Medienwissenschaft, Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
RechtsanwältInnen, RichterInnen, PolitikerInnen, LobbyistInnen
Die HerausgeberInnenEva Beyvers, Dr. Paula Helm, Martin Hennig, Carmen Keckeis, Dr. Innokentij Kreknin und Florian Püschel sind aktuelle und ehemalige Mitglieder des DFG-Graduiertenkollegs "Privatheit. Formen, Funktionen, Transformationen" an der Universität Passau.

Portrait

Eva Beyvers, Dr. Paula Helm, Martin Hennig, Carmen Keckeis, Dr. Innokentij Kreknin und Florian Püschel sind aktuelle und ehemalige Mitglieder des DFG-Graduiertenkollegs "Privatheit. Formen, Funktionen, Transformationen" an der Universität Passau.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50