Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Provokation gehört zu unserem Alltag. Aktivisten provozieren auf den Straßen. In den Medien werden die großen Schlagzeilen gesucht. Menschen aus Politik und Lobby-Organisationen geben dazu oftmals den Anstoß. Und schlussendlich sind auch 'du und ich' nicht davor gefeit, selbst über das sprichwörtliche Ziel hinauszuschießen.
Doch: Provokation kann zum konstruktiven Diskurs führen.
Diese Kurzgeschichten beschäftigen sich mit Menschen in einer Großstadtblase, mit der PISA-Studie, mit Bauernprotesten und mit anderen Aufregern. Wer etwas sucht, um sich auf- und wieder abzuregen, ist hier genau richtig. Unsere Toleranz, unsere Nachsicht und unsere Bereitschaft, auf Unerhörtes konstruktiv zu reagieren, werden hier mit viel Ironie und Sarkasmus strapaziert.
'Ein Buch, das Narrative entlarvt - und zum Denken zwingt.'
Prof. Dr. Erick Behar-Villegas
'Der Autor demaskiert uns Menschen schonungslos.'
Nickolas Emrich (SPIEGEL-Bestseller-Autor)
Ralf M. Ruthardt ist diplomierter Betriebswirt und rund dreißig Jahre als Unternehmer tätig. Er beschäftigt sich mit Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Soziologie. Über vierzig Jahre war er ehrenamtlich in Kirchengemeinden aktiv und ist in der Afrikahilfe engagiert. In 2023 hatte er sein Debut mit dem politischen Roman 'Das laute Schweigen des Max Grund'. Seither veröffentlichte er mehrere Romane, Lyrikbände und Kurzgeschichten und ist Herausgeber eines Magazins.
Beobachtungen, Analysen und Selbstreflexionen kennzeichnen seine Publikationen. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Er lädt zum Wechsel von Perspektiven ein. Seine Bücher regen dadurch zum Nachdenken an und inspirieren zu einem freundlichen Miteinander.