Zwischen parlamentarischer Opposition und politischer Protestbewegung. Die SPD im "Kampf gegen den Atomtod" - Ralf Moeck

Ralf Moeck

Zwischen parlamentarischer Opposition und politischer Protestbewegung. Die SPD im "Kampf gegen den Atomtod"

2. überarbeitete Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 107 Seiten
ISBN 3668875022
EAN 9783668875029
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Anti-Atomtod-Bewegung in der zweiten Hälfte der 50er-Jahre; einer Zeit, in der sich die Gesellschaft - vorwiegend getragen von der SPD - auf parlamentarischer und außerparlamentarischer Ebene stark mit der Problematik der Wiederbewaffnung und der Atombewaffnung der Bundeswehr auseinandersetzte.
Diese Diplomarbeit analysiert die These, dass der Rückzug der SPD aus der außerparlamentarischen Kampagne gegen den Atomtod auch im Zusammenhang mit kommunistischen Beeinflussungsversuchen seitens der DDR bewertet werden müsse. Diesbezüglich werden mehrere erkenntnisleitende Fragen gestellt. Erstens: In welchem Ausmaß hat es kommunistische Beeinflussungsversuche seitens der DDR gegeben? Zweitens: Inwieweit sind diese Beeinflussungsversuche von der SPD wahrgenommen worden und wie wurden sie gewichtet? Drittens: Welche Rolle spielten die Beeinflussungsversuche beim Rückzug der SPD aus der außerparlamentarischen ,Kampf dem Atomtod'-Kampagne?
In chronologischer Abfolge wird die Haltung der SPD bis zum Jahr 1957/58 skizziert, es wird ein Überblick über die NATO-Strategien und deren Wandel im Verlauf der 50er-Jahre gegeben und die damit einhergehenden öffentlichen Reaktionen werden dargelegt. In einem Exkurs wird sodann der These nachgegangen, die Beeinflussungsversuche der DDR in der Anti-Atomtod-Bewegung markierten den Beginn einer Jahrzehnte andauernden Propagandaoffensive der DDR in der Bundesrepublik. Weitergehend beleuchtet der Autor die ersten größeren Proteste in der westdeutschen Bevölkerung gegen die atomare Ausrüstung der Bundeswehr und das nukleare Wettrüsten, die wenig später erfolgte Gründung des Ausschusses ,Kampf dem Atomtod' und die Bundestagsdebatte Ende März 1958, an deren Ende die Entscheidung zur Atombewaffnung stand.
In mehreren Kapiteln widmet sich die Arbeit den Höhepunkten der Anti-Atomtod-Kampagne und den Diskussionen im ZK der SED über die weitere Agitationsarbeit in Westdeutschland. Darüber hinaus wird auf die Gründung von KdA-Ausschüssen im ganzen Bundesgebiet sowie auf die Debatte über den im März 1958 eingebrachten Volksbefragungsentwurf der SPD unter dem Aspekt des Nutzens für die kommunistische Propagandakampagne der DDR eingegangen.
Die Kapitel über den Rückzug der SPD aus der außerparlamentarischen KdA-Kampagne im Zusammenhang mit ihrem innenpolitischen und außenpolitischen Wandlungsprozess von 1959/60 stellen gleichsam den Zielpunkt der vorliegenden Diplomarbeit dar.

Portrait

Ralf Moeck, geboren 1962 in Kiel, absolvierte von 1986 bis 1992 ein Studium der Politischen Wissenschaft an der Freien Universität Berlin, das er als Diplom-Politologe mit der Note 1,5 abschloss.
Seine mit "sehr gut" bewertete Diplomarbeit mit dem Titel "Zwischen parlamentarischer Opposition und politischer Protestbewegung. Die SPD im ,Kampf gegen den Atomtod'" wurde 2019 in der 2. überarbeiteten Auflage im Grin-Verlag veröffentlicht.
Ralf Moeck lebt in Kiel und arbeitete dort als Berater für die Industrie- und Handelskammer (2007 bis 2020).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
2,49
Download
19,99
Download
18,99
Download
24,99
Download
17,99
Download
19,99
Download
9,99