Ralf Schönert

Globale Germania

Eine Geschichte der deutschen Kolonialunternehmungen weltweit. 1. Auflage.
kartoniert , 378 Seiten
ISBN 3769320158
EAN 9783769320152
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
24,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die deutsche Kolonialgeschichte wird oft auf Afrika reduziert - doch sie reicht weit darüber hinaus. Globale Germania beleuchtet die vergessenen Kapitel deutscher Expansion, die sich von Asien über den Pazifik bis nach Südamerika erstreckten.
Ralf Schönert nimmt die Leser mit auf eine packende Reise durch die verborgenen Spuren des deutschen Kolonialismus: von den Handelsniederlassungen in China und dem militärstrategischen Hafen Qingdao über die kolonialen Ambitionen in der Karibik bis hin zu den Inselgruppen im Pazifik. Neben geopolitischen Machtspielen stehen wirtschaftliche Interessen, kulturelle Konflikte und wissenschaftliche Expeditionen im Mittelpunkt dieser globalen Unternehmungen.
Welche Rolle spielten deutsche Missionare, Forscher und Kaufleute in fernen Regionen? Wie unterschieden sich die deutschen Kolonialprojekte von denen anderer europäischer Mächte? Und welche Auswirkungen hatte dieses Erbe bis in die Gegenwart?
Dieses Buch enthüllt ein facettenreiches Bild des deutschen Imperialismus und bietet eine fundierte, kritische Analyse der globalen Dimensionen der deutschen Kolonialgeschichte - spannend erzählt und reich an historischen Einsichten.

Portrait

Ralf Schönert, Historiker und Autor mit einem besonderen Fokus auf die oft übersehenen Aspekte der deutschen Geschichte. Nach einer langjährigen Karriere als Spezialist für Zahlungsverkehr und elektronisches Banking widmete er sich intensiv dem Studium der Geschichte und Philosophie. Mit seinem ausgeprägten Gespür für historische Zusammenhänge und seiner präzisen Recherchearbeit hat er bereits mehrere Sachbücher veröffentlicht, die komplexe Themen fundiert und zugleich spannend aufbereiten.
In Globale Germania - Eine Geschichte der deutschen Kolonialunternehmungen weltweit bringt Schönert seine analytische Tiefe und erzählerische Klarheit zusammen, um die vergessenen Kapitel deutscher Kolonialgeschichte jenseits Afrikas ins Licht zu rücken. Seine Recherchen führen ihn von den Handelsstützpunkten in Asien über die deutschen Besitzungen im Pazifik bis hin zu den wirtschaftlichen und kulturellen Einflussnahmen in Südamerika. Dabei gelingt es ihm, historische Fakten mit lebendigen Erzählungen zu verknüpfen und eine neue Perspektive auf die globale Dimension des deutschen Kolonialismus zu eröffnen.
Schönerts Werke zeichnen sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der wirtschaftliche, politische und kulturelle Aspekte der Geschichte miteinander verknüpft. Mit akribischer Detailarbeit und einem kritischen Blick auf historische Prozesse bietet er Lesern eine tiefgehende und differenzierte Analyse eines wenig beachteten Kapitels deutscher Geschichte.