Die Politik des Erinnerns und Vergessens im Zypernkonflikt - Ramona Lenz

Ramona Lenz

Die Politik des Erinnerns und Vergessens im Zypernkonflikt

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 414.
pdf eBook , 25 Seiten
ISBN 3638211711
EAN 9783638211710
Veröffentlicht August 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: sehr gut -, , Veranstaltung: Ethnische Konflikte oder ethnisierte Konflikte?, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Bestrebungen in Richtung einer föderalen Lösung, die seit 1977
unternommen werden, haben bislang zu keinem Ergebnis geführt. Die
nationale Denkform scheint auch hier das größte Hindernis
auszumachen. Die türkisch-zypriotische Führung besteht auf der
nationalen Souveränität im Norden Zyperns und verlangt ethnisch
getrennte Zonen, während sich die kulturnationalistisch orientierte
griechisch-zypriotische Führung nicht von der Majoritätsherrschaft
abbringen läßt. In diesem nationalen Antagonismus werden die
Menschen Zyperns nicht als Individuen oder Bürger mit bestimmten
Bedürfnissen und Interessen gesehen, sondern als Träger der Nation.
Unter Nation versteht man das Türkentum und das Griechentum."
(Kizilyürek 1994, 123)
An dieser Einschätzung der Situation, die der an der griechischzypriotischen
Universität im Südteil Nikosias lehrende türkischzypriotische
Politikwissenschaftler Niyazi Kizilyürek 1994 gab, scheint
sich trotz verstärkten Verhandlungen in den vergangenen Monaten bis
heute nichts geändert zu haben. Die Fronten scheinen im Gegenteil
verhärtet. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und müssen auf
verschiedenen Ebenen analysiert werden. Aus internationaler
Perspektive betrachtet liegt Zypern strategisch günstig, weswegen der
Zypernkonflikt von weltpolitischem Interesse sein kann. Regional
betrachtet, ist die Einbindung Zyperns in den Konflikt zwischen
Griechenland und der Türkei bedeutsam. Begibt man sich indes auf die
lokale Ebene, so läßt sich der Zypernkonflikt auch als ein Konflikt
zwischen zyperntürkischer und zyperngriechischer Bevölkerung
darstellen. Die komplexe Verwobenheit der einzelnen Ebenen ist dabei
vorausgesetzt. (vgl. Meinardus 1994, 73) Ich möchte im folgenden zunächst kurz auf den Stand der
gegenwärtigen Verhandlungen zwischen der griechisch- und der
türkisch-zypriotischen Regierung sowie das internationale Interesse an
ihrem Ausgang eingehen. Anschließend werde ich verschiedene
Lösungsvorschläge in ihrer Problematik wiedergeben, um schließlich
etwas ausführlicher die verschiedenen Vorstellungen für eine föderale
Zukunft Zyperns darzustellen. Föderalismus gilt als tauglichster
Lösungsansatz, dennoch ist es schwierig, in der gegenwärtigen
Situation einen Kompromiß zwischen dem von der griechischzypriotischen
Seite präferierten Föderalismus mit starker Zentralgewalt
und dem von der türkisch-zypriotischen Seite geforderten
Konföderalismus mit schwacher Zentralgewalt zu finden. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren