Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Diversity - Floskel, Fassade oder Fundament?
Diversity ist längst mehr als eine leere Worthülse - sie ist entscheidend, um langfristig im Wettbewerb zu gewinnen. Doch viele Organisationen tun sich schwer, Vielfalt in ihre Prozesse und Strukturen zu integrieren und bestehende Macht- und Dominanzverhältnisse zu hinterfragen. Oft fehlt es an Klarheit über die relevanten Konzepte und an einem tiefen Verständnis, wie Diversity aktiv gestaltet und umgesetzt werden kann. Bereiten Sie Ihr Unternehmen, Ihr Team und Ihre Belegschaft darauf vor, Vielfalt wirklich zu leben!
In diesem kleinen eBooklet zum Hauptwerk "Ist das Diversity oder kann das weg?" erfahren Sie, warum Diversity als strategischer Erfolgsfaktor für Organisationen von morgen unerlässlich ist. Mit dem "Diversity-ABC" erhalten Sie zudem ein praktisches Nachschlagewerk, das insgesamt 80 Begriffe von Ableismus über Meritokratie bis Wokeness verständlich erklärt und konkrete Beispiele bietet, damit Sie Diversity-Themen sicher und kompetent im Unternehmensalltag diskutieren können.
Dr. Ramzi Fatfouta, geb. 1988, ist als Experte für HR Diagnostics & Development Concepts bei einem großen deutschen Unternehmen tätig. Er dozierte zuletzt als Professor für Wirtschaftspsychologie. Zudem arbeitete er als Seniorberater bei Kienbaum, wo er eine Vielzahl von Kund:innen aus unterschiedlichen Branchen betreute und maßgeschneiderte HR-Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen entwickelte. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Wissenschaft, Management Consulting und die Corporate Welt. Als erfahrener Personaler betrachtet er das Thema Diversity aus vielfältigen Blickwinkeln und integriert dabei sowohl seinen persönlichen und akademischen Hintergrund als auch seine praktischen Erfahrungen aus dem HR-Bereich. Er bildet damit die perfekte Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Beiträge - unter anderem zu Ageism und Gender Bias - publiziert er regelmäßig in nationalen und internationalen Fachmagazinen. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist er ein gefragter Referent auf Fachkonferenzen und Workshops, wo er sein Wissen über Diversity teilt und den praxisorientierten Dialog über dieses wichtige Thema vorantreibt. Er hat Psychologie und Neurowissenschaft studiert mit anschließender Promotion und Habilitation in der Psychologie. Zudem ist er als systemischer Personal und Business Coach sowie Organizational Transformation Coach ausgebildet und nebenher freiberuflich tätig.