Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Raphael Stahl führt den Leser nach kompakter Vorstellung des CAPM als Kalkül für den Kapitalisierungszinssatz in der DCF-Unternehmensbewertung zur kritischen Würdigung. Der Autor stellt Vergleiche zu kapitalmarktorientierten Alternativen wie der Arbitrage Pricing Theory und den Ausprägungen als 3-Factor-Model und 4-Factor-Model auf. Die kritische Analyse wird durch empirische Untersuchungen auf Basis der DAX®-Werte, beispielweise zum äquivalenten Einsatz der durch das IDW angeführten Kombinationen aus Betrachtungszeitraum und -intervall, abgerundet. Die praxisrelevanten Anregungen berücksichtigen auch die Verzerrung der Aktienmärkte durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise.
Der Inhalt. Grundlagen des klassischen Capital Asset Pricing Model. Kritische Analyse des Capital Asset Pricing Model. Ausgewählte Multifaktorenmodelle als Alternativkalküle. Empirische Untersuchungen anhand der DAX®-Werte
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Unternehmensbewertung. Unternehmensberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Der AutorRaphael Stahl studierte berufsbegleitend an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, mit dem Schwerpunkt Bankwesen und Unternehmensbewertung und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Er ist im BereichOrganisation/Zahlungsverkehr für ein mittelständisches, öffentlich-rechtliches Kreditinstitut tätig.
Raphael Stahl studierte
berufsbegleitend an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen,
mit dem Schwerpunkt Bankwesen und Unternehmensbewertung und schloss mit dem
Bachelor of Arts ab. Er ist im Bereich Organisation/Zahlungsverkehr für ein
mittelständisches, öffentlich-rechtliches Kreditinstitut tätig.