Volltextsuche im Kontext relationaler Datenbanken am Beispiel einer systeminternen DBMS- Komponente von MySQL - Rebecca Konrad

Rebecca Konrad

Volltextsuche im Kontext relationaler Datenbanken am Beispiel einer systeminternen DBMS- Komponente von MySQL

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 57 Seiten
ISBN 3640487915
EAN 9783640487912
Veröffentlicht Dezember 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: ohne Note, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volltextsuche, welche Mitte der 70er Jahre aufkam, löste herkömmliche Suchmethoden in vielen Bereichen komplett ab. Denn mit ihr wurde es erstmals möglich, theoretisch jedes Dokument aufzufinden, das nur mindestens ein Wort der Suchanfrage enthält. So ist z.B. eine heutige Internetrecherche ohne das Verfahren der Volltextsuche undenkbar geworden. Für herkömmliche Suchverfahren wäre eine zeitaufwendige, händische Eingabe aller erforderlichen Schlüsselbegriffe, in diesem Fall jedes Wort einer Internetseite bzw. Dokuments, notwendig, um vergleichbare Resultate erzielen zu können. Wobei diese Resultate dann nur unter einem erheblichen Mehraufwand und einer längeren Suchzeit zu erreichen wären. Vergleichsweise hierzu führt die Volltextsuche, durch die Speicherung des aufbereiteten Textes und die Verwendung immer schnelleren Algorithmen, Suchanfragen effektiver und schneller durch.
Die Volltextsuche ist zwar kein klassischer Bestandteil relationaler Datenbanken, jedoch wird diese Funktionalität in heutiger Zeit in immer mehr Produkte integriert, um den Anforderungen des Benutzers gerecht zu werden. Mit dieser Funktionserweiterung der relationalen DBMS1 können Volltextsuchen direkt auf eine bestehende relationale Datenbank angewandt werden. Auf eine externe Volltextsuchmaschine und eine dadurch möglicherweise notwendig werdende doppelte Datenhaltung für beide DBMS, kann somit verzichtet werden. So bietet die Volltextsuche in relationalen DBMS eine schnelle und flexible Lösung, um linguistische Suchvorgänge zu realisieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99