Die Studentenproteste der späten 1960er - Regina Grimm

Regina Grimm

Die Studentenproteste der späten 1960er

Eine Analyse mithilfe der Theorie der politischen Gelegenheitsstrukturen. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 536.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3346649717
EAN 9783346649713
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Aufbauseminar Politischer Protest in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird analysiert, inwieweit sich das Aufkommen und der Verlauf der Studentenproteste der späten 1960er Jahre mit der Theorie der Gelegenheitsstrukturen erklären lässt. Dabei wird sich auf die Theorie der Gelegenheitsstrukturen nach Sidney Tarrow bezogen, der Eisingers auf Institutionen fokussierte Theorie um weitere Faktoren ergänzt hat.
In einem ersten Schritt werden dafür die Anfänge und der Verlauf der Studentenproteste umrissen und anschließend die Grundzüge der Theorie der Gelegenheitsstrukturen nach Tarrow beschrieben. Dann werden die Gelegenheitsstrukturen zu den Anfängen der Studentenproteste anhand der vier Dimensionen, zwischen denen Tarrow unterscheidet, sowie der Verlauf der Proteste analysiert. Im Anschluss werden mögliche Kritikpunkte an der Theorie der Gelegenheitsstrukturen aufgegriffen und ein Ausblick auf die zukünftige Anwendung der Theorie gegeben.
Wie kam es dazu, dass ausgerechnet Ende der 1960er Jahre eine so große Protestwelle in der Bundesrepublik Deutschland aufkam? Lag es allein an den Fähigkeiten und den Bemühungen der Aktivist*innen oder spielten auch externe Faktoren eine Rolle? Ralf Dahrendorf sagte einmal, dass der Bewegung von 1968 fast so viele Ursachen zugeschrieben werden können wie dem Krebs. Die Politikwissenschaft hat jedoch festgestellt, dass soziale Bewegungen nicht zufällig entstehen, sondern Gemeinsamkeiten aufweisen, und entwickelte einige Theorien zur Erklärung dieser. Ein populärer Ansatz zur Erklärung des Aufkommens und des Verlaufs von sozialen Bewegungen ist die Theorie der Gelegenheitsstrukturen. Ihre Prämisse lautet, dass bestimmte äußere Faktoren das Aufkommen von sozialen Bewegungen begünstigen. Begründet wurde diese Theorie 1973 von Peter Eisinger und wurde in den darauffolgenden Jahrzehnten von vielen weiteren Wissenschaftler*innen modifiziert und erweitert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99