Internet-Ökonomie - Reiner Clement, Dirk Schreiber, Paul Bossauer, Christina Pakusch

Reiner Clement, Dirk Schreiber, Paul Bossauer, Christina Pakusch

Internet-Ökonomie

Grundlagen und Fallbeispiele der digitalen und vernetzten Wirtschaft. 4. Auflage 2019. XXII, 363 S. 206 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 363 Seiten
ISBN 3662598299
EAN 9783662598290
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Springer Gabler
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch zeigt, wie sich Apple, Amazon, Facebook und Google zu den wertvollsten Unternehmen der Welt entwickeln konnten. Ihr Erfolg basiert auf dem Ergreifen von Chancen, die die digitale Welt und das Internet bieten. Traditionelle Geschäftsmodelle werden dadurch verändert und über Jahrzehnte gewachsene Marktstrukturen teilweise in Frage gestellt.
Anschaulich erläutert werden die Grundlagen, die beim Angebot digitaler Güter, der Nachfrage auf digitalen Märkten und der Intermediation zu beachten sind. Das Buch beschreibt neben der Plattformökonomie, dem Kritische-Masse-Phänomen und dem Winner-takes-it-all-Phänomen auch die Funktionsweisen von zwei- und mehrseitigen Märkten. Es illustriert mit Crowdsourcing, kooperativen Märkten und Peer-to-Peer-Märkten konkrete Anwendungsfelder. Außerdem erhält der Leser einen Überblick über Datenmärkte - eine Marktform, die sich vor dem Hintergrund der geforderten Datensouveränität privater Verbraucher derzeit entwickelt.
Die 4. Auflage wurde in Form eines modularen Ansatzes neu gestaltet. Die Kapitel fügen sich mit Vor- und Nachbereitung für eine Lehreinheit mit 2 Stunden pro Woche gut in die Struktur eines Semesters ein. Rund 200 Abbildungen, 70 Tabellen, 115 Übungsaufgaben sowie zahlreiche Fallbeispiele erleichtern das Verständnis und bieten einen hohen Praxisbezug. Die Module sind durch einen Lernpfad verknüpft und haben durchgehend den gleichen Aufbau. Die Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben sowie die Abbildungen sind als Download auf der Internetseite des Buches unter www.springer.com verfügbar.
Der Inhalt
Digitale Märkte
Güter in der Internet-Ökonomie
Produktion von digitalen Gütern
Konsum und Zahlungsbereitschaft
Preis- und Erlösstrategien
Intermediation: direkte und indirekte Verknüpfung von Angebot und Nachfrage
Kritische-Masse-Phänomen
Winner-takes-it-all-Phänomen
Mehrseitige Märkte
Crowdsourcing
Kollaborative Märkte
Peer-to-Peer-Märkte
Datenmärkte
Die Autoren
Prof. Dr. Reiner Clement lehrte VWL mit Schwerpunkt Innovationsökonomie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Prof. Dr. Dirk Schreiber lehrt BWL mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Paul Bossauer promoviert über Blockchain-Technologien in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Christina Pakusch promoviert über neue Mobilitätskonzepte in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Portrait

Prof. Dr. Reiner Clement lehrte VWL mit Schwerpunkt Innovationsökonomie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Prof. Dr. Dirk Schreiber lehrt BWL mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Paul Bossauer promoviert über Blockchain-Technologien in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Christina Pakusch promoviert über neue Mobilitätskonzepte in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren