Reinhard Finke

Carl Peters' Griff zum oberen Nil

Die deutsche Emin-Pascha-Expedition 1889/90 nach Berichten des Dr. Carl Peters und des Leutnants Adolf von Tiedemann. 1. Auflage.
epub eBook , 212 Seiten
ISBN 3752655550
EAN 9783752655551
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
10,00
5,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

An Carl Peters (1856-1918) als Gestalt der deutschen Kolonialgeschichte schieden sich die Geister seiner Zeitgenossen. Den einen wurde er zum "Hängepeters", weil er als Reichskommissar am Kilimandscharo in eigener Machtvollkommenheit Schwarze hatte hängen lassen, die anderen verehrten ihn als Gründer von Deutsch-Ostafrika und als Kolonialhelden. Als Heldenfigur überlebte er, als Deutschland seine Kolonien verloren hatte, in Denkmälern, Straßennamen und im Film - eine Hinterlassenschaft, von der man sich seit 1945 in einem heute noch nicht beendeten Prozess zu trennen begann.
Als Ruhmredner in eigener Sache kam Peters mit einem reich bebilderten Prachtband über seine auf kolonialen Zugewinn angelegte Emin-Pascha-Expedition (1889/90) heraus, die ins Innere Afrikas führte, eine Blutspur hinterließ und keines ihrer Ziele erreichte. Er stellt sich hier als genialer Führer dar, bereit für größere Aufgaben in einer kolonialpolitschen Laufbahn (erhielt aber nur den untergeordneten Posten des Reichskommissars am Kilimandscharo). Einziger Weißer an Peters' Seite war bei der etwa 100-köpfig aufgebrochenen Emin-Pascha-Expedition der Leutnant Adolf von Tiedemann, der ebenfalls einen umfangreichen bebilderten Bericht veröffentlichte, seinen Verdienst allerdings nur darin sah, aus den ihm anvertrauten schwarzen Trägern mit Hilfe der Nilpferdpeitsche halbwegs anständige Menschen gemacht zu haben.
Beide Berichte, ineinander verwoben und komprimiert, versehen mit vielen Bildern, zeigen die Verbindung eines gefährlichen Megalomanen mit einem, wenn auch mit zunehmender Erfahrung nicht unkritischen, so doch loyalen Mitläufer. Arrangiert wird dies durch eine unsichtbar bleibende Erzählinstanz, auf die nicht verzichtet werden kann, weil zum Verständnis notwendige Informationen eingeflochten werden müssen. Und so, wie bei Peters Gesprächssituationen mit wörtlicher Wiedergabe von Gesprächen offenbar frei erfunden sind, verfährt bisweilen auch die unsichtbare Erzählinstanz. Unsichtbar bleibt sie auch insofern, als sie nicht wie ein bei der Expedition mitlaufendes moralisches Korrektiv in Gestalt etwa einer dritten Berichtsperson mit von der Partie sein kann.

Portrait

Reinhard Finke, geb. 1945 in Wernigerode.
Diss.: "Der Herr ist Autor." Die Zusammenhänge zwischen literarischem und empirischem Ich bei Arno Schmidt, (edition text + kritik) München 1982.
"... der Äquator läuft ihnen über den Bauch." Namen und Geschichten zu Afrika in Fontanes "Effi Briest" und anderswo. In: Romantik und Ästhetizismus. Festschrift für Paul Gerhard Klussmann, (Königshausen & Neumann) Würzburg 1999.
MItwirkung bei einer Straßenumbenennung in Bochum in den 90er Jahren: "Immer höher mit der deutschen Flagge!" Leben und Wirken des Kolonialpioniers Dr. Carl Peters nach dessen Erinnerungen, (Edition Wort und Bild) Bochum 1994. (Die Zuständigen hatten noch nie etwas von Carl Peters gehört.)
Finke, OStR (Deutsch/ Geschichte) i.R., lebt in Bochum.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99