Rena Schwarting

Organisationsbildung und gesellschaftliche Differenzierung

Empirische Einsichten und theoretische Perspektiven. Bibliographie. Book.
kartoniert , 322 Seiten
ISBN 3658328711
EAN 9783658328719
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
42,79 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Open-Access-Buch bricht mit dem Konsens in der Forschung, nach dem Organisationen als Errungenschaft der modernen Gesellschaft und Produkt der Industrialisierung angesehen werden. Die Frage, wie sich Organisationen als eigenlogische Sozialform konkret ausdifferenziert haben, ist bislang weitgehend unklar geblieben. Das Buch zeigt auf, dass sich bereits in der -unorganisierten Gesellschaft- der Vormoderne formale Organisationen ausbildeten, die eine Struktur aufweisen, wie sie heute in Krankenhäusern, Landesrundfunkanstalten, Gerichten, Schulen und Kirchen prägend ist. Dieser Organisationstypus ist dadurch gekennzeichnet, dass er neben einer -politischen Spitze- und der damit verbundenen Rechtsbindung aus zwei übergreifenden Einheiten mit unterschiedlichen Rationalitäten besteht: Der eigentliche Kern der (medizinischen, journalistischen, rechtlichen, pädagogischen, theologischen, usw.) Leistungen wird durch professionelle Standards, Entscheidungsverfahren und Rituale zusammengehalten. Demgegenüber kümmert sich der Verwaltungsteil bei einem spezifischen Publikum um die Abnahme der im Kern erbrachten Arbeit.

Portrait

Dr. Rena Schwarting forscht an der Universität St. Gallen (Schweiz) mit dem Schwerpunkt Plattform-Organisationen und digitale Marktplätze. Zudem ist sie Gastwissenschaftlerin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) im Bereich Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com